• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

    Sprache wählen:

  • EnglishEnglish
  • GermanGerman
  • LietuviškaiLietuviškai
  • SuomiSuomi
  • NederlandsNederlands
  • ČeštinaČeština
  • УкраїнськаУкраїнська
  • Transport Lösungen
        • Transport Lösungen
        • HookLoada
        • DumpLoada
        • DumpLoada HP
        • TruckLoada
        • Hakenlift Lösungen
        • RoadGrada
  • Energie Lösungen
        • Energie Lösungen
        • Nasse Materialien und Nebenprodukte
        • FlowDrya Green Series
        • FlowDrya International Series
        • Heatex
        • Trocknungslösungen
        • FlowFeeda
        • FlowSteama
  • Know How
  • Kontakte

Der Zweck dieses „Know-How“-Artikels besteht darin, die technischen Unterschiede in Design und Kosten zwischen komplexen Bandtrocknungssystemen und der von Stronga angebotenen hydraulischen Schubboden FlowDrya Lösung zu vergleichen (*bei den angegebenen Zahlen handelt es sich um fundierte Schätzungen – siehe unten in diesem Dokument).

Wenn Sie auf der Suche nach einer gut entwickelten Trocknungslösung sind, zögern Sie bitte nicht, sich über die Kontaktdaten am Ende dieses Artikels an Stronga zu wenden.

Vergleich des Strombedarfs

FlowDrya Strom

Ein äußerst wichtiger Aspekt bei der Auswahl Ihrer neuen Trocknungslösung sind die laufenden Energiekosten nach dem Kauf des Trockners. Bei der Entscheidung, in welche Technologie Sie investieren möchten, sollte der Stromverbrauch ein wichtiger Gesichtspunkt sein, insbesondere da die Energiekosten steigen und in direktem Zusammenhang mit den CO²-Emissionen stehen.

FlowDrya bietet eine Stopp-Start-Anordnung, bei der die betriebsbezogene Strommenge von der Hubeinstellung abhängt. In Situationen, in denen nur wenig Feuchtigkeit entfernt werden muss, kann der Kunde den Trockner auf eine höhere Hubeinstellung einstellen. In Situationen mit geringer Feuchtigkeitsentfernung läuft der Trockner möglicherweise durchschnittlich nur 20 Minuten pro Stunde (20 Hübe pro Stunde) – sagen wir 8 kWh-e pro Stunde Stromverbrauch (Schätzung abhängig von der Trocknergröße). Dies ist im Vergleich zu vergleichbaren Bandtrocknern eine äußerst geringe Menge.

FlowDrya bietet außerdem eine Materialtrocknung in größerer Tiefe als Bandtrockner, was bedeutet, dass sich mehr Material auf dem FlowDrya Trocknungsbett befindet, was zu einem geringeren Stromverbrauch und einem kleineren und kompakteren Trocknungssystem führt.

Elektrischer Bandtrockner

Im Vergleich zu FlowDrya hätte ein vergleichbarer Bandtrockner einen etwa drei- bis viermal höheren Strombedarf durch die vielen Motoren und Getriebe für die folgenden Komponenten des Trockners:

● Einfülltrichtermotor, Getriebe, Kettenlatte oder Förderband. FlowDrya benötigt kein zusätzliches Zufuhrsystem, da der große integrierte Trichter ca. 35 m² (oder mehr) Zufuhrkapazität bei einem typischen Trockner.
● Einlauf-Nivellierungsrotor (Spinner), Motor und Getriebe. Der FlowDrya benötigt diese zusätzliche Komplexität nicht.
● Hauptriemenantriebsmotoren und Getriebe.
● Mehrere Rührmotoren zum Rühren und Mischen des Materials auf dem Band entlang der gesamten Länge des Trockners. Aufgrund des integrierten PulseWave™-Rührsystems sind beim FlowDrya keine Materialrührer erforderlich.
● Kehrmotoren zum Reinigen des Bandes.
● Geräte, Motoren und Getriebe abschlagen.

Die folgende Grafik, die die Entwicklung der Strompreise in der EU im letzten Jahrzehnt zeigt, zeigt genau, warum Kunden die elektrischen Anforderungen des von ihnen gewählten Trockners sorgfältig prüfen sollten. Die Preise in der Grafik zeigen einen durchschnittlichen Trend und sind in Euro pro 100 kWh angegeben (einschließlich aller Steuern und Abgaben).

Vergleich der Stromkosten

Da die Stromkosten tendenziell steigen, können Kunden in Zukunft mit höheren Energiekosten rechnen. Ein weiterer Aspekt ist die Sensibilisierung für den Zusammenhang zwischen Stromverbrauch und CO²-Emissionen. In letzter Zeit hat Stronga einen zunehmenden Fokus auf Energiesicherheit gelegt, was weiteren Anlass zum Nachdenken in Bezug auf Energieeffizienz gibt.

Energieeffizienz wird im Laufe der Zeit immer wichtiger und nicht weniger.

FlowDrya Stromkosten

Der tatsächliche Stromverbrauch variiert je nach FlowDrya Modell, Länge, zu trocknendem Material und Sollwerten. Stronga kann dabei helfen, den tatsächlichen Stromverbrauch des FlowDrya abzuschätzen und kann zuverlässig berechnen, dass der Stromverbrauch drei- bis viermal niedriger sein wird als bei Bandtrocknungssystemen vergleichbarer Größe.

Stronga entwickelt Trockner für optimale Hubbewegung, Länge, Breite und Luftstrom und berücksichtigt alle Faktoren, um die Ergebnisse zu optimieren, den Energiebedarf zu minimieren und die Trocknungseffizienz zu maximieren.

Stromkosten für Bandtrockner

Da Bandtrockner im Dauerbetrieb arbeiten, wird der Strombedarf kontinuierlich abgerufen. Das summiert sich mit der Zeit. Der FlowDrya verfügt über ein einzigartiges Stopp-Start-System und verbraucht nur in der PulseWave™-Betriebsphase Strom. Dies ist der Hauptgrund dafür, dass das FlowDrya System deutlich weniger Strom verbraucht als vergleichbare Bandtrockner.

Bandtrockner benötigen separate Elektromotoren und Getriebe, Wellen und Lager sowie zusätzliche Leistung, um das Material zu bewegen. Beim FlowDrya ist kein zusätzlicher Strombedarf für die Materialbewegung erforderlich, die für eine gleichmäßige Trocknung von entscheidender Bedeutung ist.

Vergleich der Materialbewegung

Ein großer Vorteil des FlowDrya Systems ist die automatische und vollständige Mischbewegung (MixoMatic™ System) des Materials bei beispielsweise 350–450 mm tiefen Materialien für Hackschnitzel. Das Ergebnis des MixoMatic™-Systems ist eine gleichmäßige und gründliche Trocknung des Ausgangsmaterials mit erhöhter thermischer Effizienz.

Im Vergleich dazu bieten Bandtrockner trotz der Verwendung verschiedener Flicker und Kreuztrocknermischer keine wirkliche Bewegung des Materials. In Wirklichkeit tragen diese Flimmern kaum dazu bei, das Material zu vermischen, das dünn über das Band verteilt ist. Alles, was sie wirklich beitragen, sind höhere Stromrechnungen, die jeden Monat tief in Ihrer Tasche stecken.

Schauen Sie sich die Rührbewegung des FlowDrya Materials im Video unten an.

Komplexität vergleichen

Lager, Motoren, Getriebe, Riemen und Kettenräder

Ein typischer Bandtrockner verfügt über bis zu 16 Lager, die alle mit der Zeit verschleißen und möglicherweise Feuer fangen, wenn sie nicht gründlich und angemessen gewartet werden. Zusätzlich können bis zu 8 Motoren und Getriebe, Lager, Wellen, Kettenräder, Ketten usw. vorhanden sein. Auch das Band selbst ist ein empfindliches Bauteil – es kann sich ungleichmäßig dehnen, muss angepasst werden, rutscht, verschleißt und kann leicht beschädigt werden, wenn Fremdkörper in den Trockner gelangen. Der Austausch von Riemen ist extrem teuer und kann durch die zusätzliche Ausfallzeit und Wartung eine finanzielle Belastung darstellen.

Der FlowDrya verfügt über das einfachste und stärkste Design aller Trockner auf dem Markt, ohne Riemen, Ketten und Kettenräder – nur einen einfachen, zuverlässigen hydraulischen Betrieb, Jahr für Jahr.

Vergleich des Trockner-Fußabdrucks

Ein großer Vorteil von FlowDrya, der weiter oben in diesem Artikel angesprochen wurde, besteht darin, dass das Material auf dem Trockenbett in einer weitaus größeren Tiefe von bis zu 500 mm getrocknet wird als bei etwa 100–150 mm bei einem Bandtrockner. Durch die tiefere Trocknung bei voller Bewegung kann der FlowDrya kompakter sein als vergleichbare Bandtrockner. Bei gleicher Trocknungsleistung wird an Ihrem Standort weniger Platz benötigt.

Physische Gewerbeflächen haben in einigen Bereichen einen Kostenaufschlag; Dies kann für einige Kunden ein entscheidender Entscheidungsfaktor sein.

Vergleich der Feinstoffsiebung

Ein weiteres einzigartiges Merkmal von FlowDrya ist das integrierte Sieb zur Trennung von Erde und schweren kleinen Partikeln. Diese kleinen Feinanteile werden im Unterbodensammelraum gesammelt und automatisch zur Nachbearbeitung trocken abtransportiert. Im Vergleich dazu bieten Bandtrockner keine Siebung des Materials – dieselben feinen Partikel in einem Bandtrockner verursachen erhebliche Probleme, da sie das Band verstopfen, den Luftstrom blockieren und andere Folgeprobleme mit der Bandantriebsausrüstung verursachen.

Einige Kunden schätzen die Siebfunktion von FlowDrya sehr, um entweder die Probe zu reinigen oder eine separate, wertvolle Fraktion bereitzustellen. Sprechen Sie mit Stronga, um diese Funktion in Bezug auf Ihr Material zu verstehen.

Vergleich der Lebensdauer und Wartung von Geräten

Bei mehr als 8.000 jährlichen Betriebsstunden ist der FlowDrya mit der einzigartigen Stopp-Start-Funktion möglicherweise nur potenziell 2.000 Stunden in Betrieb.

Die mehreren Komponenten, die Bandtrockner betreiben, leisten jedoch jährlich mindestens 8.000 Überstunden. Alle Motoren, Getriebe, Lager und Wellen arbeiten während dieser Zeit kontinuierlich und nutzen sich dadurch etwa viermal* schneller ab als die Komponenten des FlowDrya. Der Verschleiß am Bandtrockner führt daher natürlich zu einem erhöhten Wartungsaufwand und einer kürzeren Lebensdauer.

… Während es sich bei den oben genannten Informationen um Jahreszahlen handelt, stellen Sie sich doch einmal vor, wie sich ein Trocknerbetrieb über einen Zeitraum von 10 bis 20 Jahren auf Wartungskosten und Ausfallzeiten auswirkt.

Vergleich der Trichterkapazität und der Nachfüllhäufigkeit

Bandtrockner haben keinerlei Trichterkapazität. Stattdessen verlassen sich die meisten Bandtrockner auf einen Streuförderer, um das Band oder die Kettenlatte zu laden. Einige Bandtrockner verfügen über eine separate Einzugseinheit mit einem kleinen Fassungsvermögen von ca. 5 m³; Ein Lader und ein Bediener sind Tag und Nacht fast ununterbrochen erforderlich, um den Bandtrockner in Betrieb zu halten.

Da die Kosten für Lader und Fahrer derzeit rapide steigen und es schwierig ist, gute Arbeitskräfte für Nachtschichten zu finden, ist die Unabhängigkeit von FlowDrya mit seinem integrierten Trichter mit hoher Kapazität, der lange Ladeintervalle ermöglicht, ein weiteres sehr attraktives Merkmal.

Vergleich der Einfachheit der Bedienung

Mit einer sehr stabilen Konstruktion, wenigen beweglichen Teilen, einfacher Bedienung und hydraulischem Antriebsaggregat bietet FlowDrya die einfachste, langlebigste und wartungsärmste Trocknungslösung, die auf dem Markt erhältlich ist. Wenige Verschleißteile, geringe Ausfallzeiten, zuverlässiger Betrieb, einfache Steuerung und einfache Wartung sind nur einige der vielen Gründe, warum Kunden FlowDrya lieben.

Im Vergleich dazu haben Bandtrockner ein komplexes Design mit vielen beweglichen Teilen und komplizierten Steuerungssystemen. Kunden, die in Bandtrocknungstechnologie investieren, erkennen schnell die hohen Wartungskosten, da die Bänder verschleißen, sich dehnen und allgemein beschädigt werden, es sei denn, das zu trocknende Material ist supersauber.

Wenn der Riemen einmal beschädigt ist, kostet der Austausch zusammen mit den Lagern, Motoren, Getrieben und vielem mehr Zehntausende Euro. Besitzer müssen Teile auf Lager haben, um den Trockner reparieren zu können, da sich die Komponenten mit der Zeit unweigerlich abnutzen und ausfallen.

Vergleich von Steuerungssystemen

FlowDrya verwendet die modernsten und zuverlässigsten HMI-Touchscreen-Bedienelemente, die vollständig selbstschützend, intuitiv und einfach zu bedienen sind. Diese Steuerungssysteme verfügen über alle modernen Funktionen, die Kunden benötigen, einschließlich der Einstellung wichtiger Parameter, der Protokollierung von Leistung und Stromverbrauch und vielem mehr. Sprechen Sie mit Stronga, um mehr über FlowDrya Steuerungen zu erfahren.

Vergleich der Kapitalkosten mit dem Kauf

Gleichermaßen ist FlowDrya pro m³ getrocknetem Material eine kleinere, kompaktere Maschine mit geringerem Platzbedarf aufgrund der tieferen Trocknungsfähigkeit und des effizienteren Trocknungsprozesses. Das Ergebnis eines kompakteren Trockners mit ausgefeilteren Steuerungssystemen und weniger beweglichen Teilen ist ein Trockner mit geringeren Investitionskosten als ein vergleichbarer Bandtrockner.

Vergleich der Kosten und Zeit für die Trocknerinstallation

Dank einer modulareren Konfiguration als größere Bandtrocknungssysteme lässt sich FlowDrya viel schneller installieren – sodass Sie schneller und zu geringeren Kosten einsatzbereit sind.

In der Inbetriebnahme Phase des Projekts verbringt Stronga in der Regel einige Tage vor Ort beim Kunden, um den Trockner für das zu trocknende Material zu optimieren und den Bedienern gleichzeitig optimale Sicherheits- und Betriebsverfahren beizubringen. Insgesamt gibt das Stronga Team den Betreibern die volle Sicherheit, die Kontrolle über ihren neuen FlowDrya zu übernehmen.

Vergleich des Brandrisikos

Mit dem Stopp-Start-Betrieb, sehr wenigen, sich langsam bewegenden Teilen und ohne Lager, Ketten oder Kettenräder stellt FlowDrya ein äußerst geringes Brandrisiko dar und ist sicher im Besitz und Betrieb des Trockners. Bandtrockner hingegen fangen häufig Feuer und erfordern daher die Installation eines Feuerlöschsystems, was die Gesamtinvestitions-/Wartungskosten erhöht.

Stronga verwendet nur indirekte Lufteingänge zum Trockner, was die Brandgefahr noch weiter verringert.

Wirtschaftliche Trocknungslösungen von Stronga

Unter Berücksichtigung aller oben genannten Punkte bietet der FlowDrya im Vergleich zu vergleichbaren Bandtrocknern eine weitaus wirtschaftlichere und langlebigere Trocknungslösung.

Darüber hinaus genießen Kunden, die sich für FlowDrya entscheiden, die vielen Vorteile der direkten Zusammenarbeit mit dem äußerst erfahrenen, talentierten technischen Trocknungsteam von Stronga. Wir verfolgen den Ansatz, für jeden Kunden maßgeschneiderte Trocknungslösungen zu entwickeln, die seinen Anforderungen hinsichtlich der Eigenschaften des zu trocknenden Materials, der Wärmequelle, des Standorts und mehr entsprechen.

Sprechen Sie noch heute mit Stronga

Im Vergleich zum Bandtrocknungssystem ist das Geschäftsmodell von FlowDrya für viele Betriebe und Anwendungen äußerst überzeugend. Kontaktieren Sie noch heute unseren Techniker für weitere Informationen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

E-Mail – verkauf@stornga.de oder Anruf – +49 175 8578635

* Die in diesem Artikel enthaltenen Zahlen sind Schätzungen und basieren auf durchschnittlichen FlowDrya Modellen. Tatsächliche Leistungsdaten können nur projektbezogen ermittelt werden, abhängig vom Trocknermodell und anderen Faktoren.

Beim Trocknen sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Jedes Projekt, jeder Standort, jedes Material und jede Wärmequelle erzeugen viele Leistungsvariable. Wir haben unser Bestes getan, um zwei Trocknungstechnologien zu vergleichen; Wir empfehlen Ihnen jedoch, direkt mit unserem Team zu sprechen, um detailliertere und genauere Informationen zu erhalten.

Previous
Next

Teile diesen Beitrag

Verwandte Beiträge

Trocknungslösungen

Förderung sauberer Energie: Stronga’s Beitrag zur CO₂-Abscheidung

Stronga hat kürzlich mit Hot Lime Labs in Neuseeland zusammengearbeitet und FlowFeeda-Aus...

Transportprodukte Trocknungslösungen

Lösungen der nächsten Generation – Besuchen Sie Stronga auf der Elmia Wood

Stronga freut sich, unsere Teilnahme an der Elmia Wood in Jönköping, Schweden, im kommen...

Trocknungslösungen

Kann Biokohle Gerüche und Krankheiten in Einstreu aus recyceltem Mist reduzieren?

Stronga lieferte kürzlich einen Trockner an einen Bauernhof, der auf dem Weg zur Selbstve...

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Förderung sauberer Energie: Stronga’s Beitrag zur CO₂-Abscheidung
  • Lösungen der nächsten Generation – Besuchen Sie Stronga auf der Elmia Wood
  • Kann Biokohle Gerüche und Krankheiten in Einstreu aus recyceltem Mist reduzieren?
  • Das Trocknen von Ausgangsstoffen erschließt das enorme Potenzial von Biokohle
  • „Hugh Lowe Farms“ setzt den Standard für Nachhaltigkeit im Beerenanbau

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Lösungen für Hakenlifte
  • Transportprodukte
  • Trocknungslösungen
  • Wärmebehandlungslösungen

Schlagwörter

Agritechnica 2023 Biomassetrockner Bodendampfwärmebehandlung BPW-Achsen BulkLoada Dampfsterilisation Dampfsterilisationsprozess Dampfsterilisierte Kulturmedien Dampfverteilungssystem Dampfwärmebehandlung Dampfwärmebehandlung von Böden DumpLoada DumpLoada Anhänger FlowDrya FlowSteama Hackschnitzeltrockner Hakenlift Hakenlift-Container Hakenlift-Großcontainer Hakenlift-Lösung Hakenlift-Plattform Hakenliftanhänger Hakenliftanhängern Hakenliftanhängers Hakenlift Innovationen Heatex HookLoada HookLoada Anhänger Kipperanhänger SteamBoila Stronga Stronga Anhänger Stronga Anhängers Stronga Hackschnitzeltrockner Stronga Hakenlift Stronga Hakenliftanhänger Stronga Hakenliftsystem Stronga HookLoada Stronga Kipper Stronga Luftfederung Stronga Sonderangebot Tandemachs-Hakenliftanhängern Trocknen von Hackschnitzeln Trocknen von SRF Trocknung von Biomasse

Footer

Produkte

  • HookLoada
  • DumpLoada
  • DumpLoada HP
  • FlowSteama

Entdecken Sie

  • Know How
  • Kontakte

Beliebte Links

  • Stronga Facebook
  • Stronga Instagram
  • Stronga Pinterest
  • Stronga Twitter
  • StrongaTV

Downloads

  • HookLoada DE Prospekt
  • DumpLoada UK Prospekt
  • DumpLoada Half Pipe UK Prospekt
  • FlowDrya UK Prospekt

Sprache

  • English
  • German
  • Lietuviškai
  • Suomi
  • Nederlands
  • Čeština
  • Українська

Neuigkeiten

Bitte melden Sie sich bei unseren Neuigkeiten an, um über die neuesten Nachrichten von Stronga auf dem Laufenden zu bleiben.

Copyright © 2025 · Stronga - All Rights Are Reserved
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen