Die Bodenverdichtung in der Landwirtschaft wird zunehmend problematischer, da größere, schwerere Maschinen und intensivere landwirtschaftliche Praktiken einen erheblichen Druck auf das Ackerland ausüben. Moderne Transportlösungen von Stronga sind ultraleicht, bleiben stark und langlebig, sind mit führender Reifentechnologie optimiert und besonders wertvoll für Ihr wertvolles Land. So können Sie Ertrag und Gewinn maximieren.
Entdecken Sie die Probleme der Bodenverdichtung in der Landwirtschaft und erfahren Sie mehr über die einzigartigen Lösungen von Stronga, um die außer Kontrolle geratenen Trends bei den Auswirkungen der Bodenverdichtung in der Landwirtschaft umzukehren.
Landmaschinen sind schwerer als je zuvor
Landmaschinen werden von Jahr zu Jahr größer und schwerer.
Daten zeigen, dass sich das durchschnittliche Gewicht von Traktoren seit den 1950er Jahren von etwa 3 Tonnen in den 1950er Jahren auf über 7 Tonnen um die Jahrhundertwende mehr als verdoppelt hat. Dies ist insofern von Bedeutung, als unter anderem ein stärkerer Verkehr zu einer Verringerung der Produktivität von Ackerland beiträgt. Mit zunehmendem Fahrzeuggewicht steigt auch die Tiefe, bis zu der die Verdichtung in den Bodensubstrat eindringt, unabhängig vom Druck an der Oberfläche.
Berücksichtigung der Bodenbedingungen
Das Verdichtungsrisiko hängt von den Bodenbedingungen ab. Die folgenden Bodeneigenschaften sind entweder vorteilhaft für ein geringes Verdichtungsrisiko oder für ein hohes Risiko einer ernsthaften Verschlechterung im Laufe der Zeit:
- Gut strukturierte Böden sind am widerstandsfähigsten.
- Lehmige und sandige Böden sind am anfälligsten für Verdichtung.
- Nasse Bedingungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit der Verdichtung.
- Höhere Mengen an organischer Substanz machen Böden widerstandsfähiger gegen Schäden.
- Harte, trockene Böden sind gefährdet, da für ihre Bearbeitung viel Energie benötigt wird.
Verdichtungsprobleme an Landzungen
Verdichtungsprobleme treten häufig am Vorgewende auf, da der Boden durch schweres Gerät, das sich in engen Kreisen dreht, zusätzlich belastet wird und Reifen und Ketten die Bodenoberfläche in einer Wischbewegung schrubben.
Während die Verdichtung ernsthafte Probleme verursacht, können zu lockere Böden ebenfalls sehr problematisch sein, da sie besonders anfällig für eine erneute Verdichtung sind.
Auswirkungen auf die Agrarwirtschaft
Es überrascht nicht, dass die Bodenverdichtung in der Landwirtschaft einen massiven Einfluss auf die Agrarwirtschaft hat und die Landwirte jedes Jahr 100 Millionen kostet. Allein in Großbritannien kostet die Bodenverdichtung heutzutage die Landwirte schätzungsweise zwischen 400 und 500 Millionen Pfund Sterling. Dafür gibt es 4 Hauptgründe:
- Es wird geschätzt, dass die Bodenverdichtung die Ernteerträge um etwa 10-15% senkt (weitere Informationen unten).
- Steigerung von Energie, Zeit und Kosten für die Bodenbearbeitung um bis zu 300%;
- Reduzierung der Bodenwasserinfiltration auf nahezu Null;
- Verschärfung der Abfluss- und Überschwemmungsprobleme.
Durchgang Nr. 1 wirkt sich stark auf die Wasserinfiltration aus
Es wird geschätzt, dass Landwirte aufgrund der durch den Verkehr verursachten Verringerung der Bodenporosität und der Wasserinfiltration bei jeder Ernte mehr als ein Zehntel ihres Ernteertrags verlieren. Untersuchungen haben gezeigt, dass der Durchgang 1 über den Boden die Infiltrationsrate am stärksten verringert, Partikel verdichtet und den für Boden, Luft und Wasser verfügbaren Platz verringert, während die Wurzelwege begrenzt werden.
Durch die Verdichtung werden die Wurzeln häufig bis zu einer Tiefe von nur 35 cm eingeengt. Dies bedeutet, dass Pflanzen nicht immer Zugang zu Wasser und Nährstoffen haben, die zur Maximierung des Wachstums benötigt werden. Kurz gesagt, wenn Sie nicht in landfreundliche Geräte und Prozesse investieren, wird Ihr Geschäftsergebnis beeinträchtigt.
Mit einfachen bodenfreundlichen Verfahren und cleveren Investitionen in bodenfreundliche Geräte von Stronga können Landwirte diesen Ertragsverlust von 10 bis 15% reduzieren und langfristig höhere Gewinne erzielen.
Stronga - Wir helfen Ihnen, Bodenverdichtung zu minimieren
Stronga hat mehrere Innovationslösungen entwickelt, um die Bodenverdichtung zu minimieren und den Landwirten zu helfen, von mehr Leistung und mehr Gewinn zu profitieren. Der Reifendruck hat den größten Einfluss auf den Verdichtungsgrad. Aus diesem Grund bieten wir eine umfassende Auswahl an technischen Niederdruckreifen mit großem Durchmesser und niedrigem Druck von bewährten Marken wie Nokian und Michelin - führend auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Reifentechnologie.
Experten für Lösungen mit niedrigem Bodendruck
Stronga bietet nicht nur eine große Auswahl an technischen Reifenoptionen, sondern kann Kunden auch dabei unterstützen, den besten Niederdruckreifen für jede einzelne Situation unter Berücksichtigung von Bodentyp, Ernteskala, Standort, Klima und mehr zu beraten, um die optimale Lösung anzubieten.
Stronga berät nicht nur bei der optimalen Reifenauswahl, sondern konzentriert sich auch auf die Minimierung des Gewichts unserer landwirtschaftlichen Geräte, um Nutzlast, Festigkeit und Lebensdauer zu maximieren und gleichzeitig die Bodenbelastung zu reduzieren. Wo andere die Komplexität erhöhen und das Leergewicht erhöhen, führt Stronga das Verhältnis von Leergewicht zu Nutzlast an, um führende Wirkungsgrade bei geringster Bodenbelastung zu erzielen.
Leicht, aber immer noch stark und zuverlässig
Stronga erreicht Leichtigkeit ohne Kompromisse bei Festigkeit und Zuverlässigkeit, indem es eine breite Palette bewährter Designmerkmale für unser bewährtes Angebot an Anhängern verwendet:
Stronga Anhänger sind mit Hardox Verschleißplatten ausgestattet, die Härte und strukturelle Festigkeit auf einzigartige Weise kombinieren und es ermöglichen, dünnere Platten zu verwenden, ohne die Haltbarkeit zu beeinträchtigen. In Verbindung mit dem optimalen Radial-Floating-Reifen bieten unsere schlanken Designs die leichteste Berührung auf dem Feld aller auf dem Markt angebotenen Anhänger.
Clevere Stronga Innovationen wie die CommandSteer™ Lenkachse bedeuten eine deutliche Abkehr von schwereren, problematischen positiven Lenksystemen. CommandSteer™ bietet mehrere Vorteile in Bezug auf die Bodenverdichtung. Erstens wird weniger Kraft benötigt, um den Anhänger zu ziehen, insbesondere in Kurven, sodass diese gefährdeten Landzungen weniger verschmiert sind. Zweitens können kleinere Traktoren zum Ziehen des Anhängers verwendet werden, was bedeutet, dass das gesamte System auf dem Feld erheblich leichter ist. Drittens wird weniger Kraft benötigt, um den Anhänger zu ziehen. Dies ist besonders wichtig bei Nässe, bei denen CommandSteer™ den Unterschied zwischen dem Feststecken und dem Verursachen extrem teurer Bodenschäden ausmachen kann.
Stronga bietet neben der CommandSteer™ Innovation bewährte PowerTrak™ -Antriebsachsen an. Mit der Option, die Achsen des Anhängers anzutreiben, genießen Benutzer im Vergleich zu herkömmlichen Schleppachsen, die das Land verschmieren, eine deutlich geringere Bodenverdichtung.
Die hydraulischen Aufhängungen von Stronga verringern auch das Verdichtungsrisiko, indem sie die Achs- und Radlasten besser ausgleichen als gefederte Aufhängungen. Hydraulische Aufhängungen reduzieren die Kraft, um die Ausrüstung über das Gelände zu ziehen, und sind im Vergleich zu gefederten Lösungen wesentlich schonender für den Boden.
Stronga führt das Verhältnis von Leergewicht zu Nutzlast an
Viele Landwirte bewirtschaften ihr Land weiterhin mit alter, schwerer, grundlegender Anhängertechnologie, die nicht zu modernen Traktoren passt. Bei jeder Reise viel Bodenschaden anrichten. Stronga ermutigt die Landwirte, sich mit bodenfreundlichen Lösungen von Stronga der Bewegung in Richtung Effizienz anzuschließen.
Teile diesen Beitrag