• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

    Sprache wählen:

  • EnglishEnglish
  • GermanGerman
  • LietuviškaiLietuviškai
  • SuomiSuomi
  • NederlandsNederlands
  • ČeštinaČeština
  • УкраїнськаУкраїнська
  • Transport Lösungen
        • Transport Lösungen
        • HookLoada
        • DumpLoada
        • DumpLoada HP
        • TruckLoada
        • Hakenlift Lösungen
        • RoadGrada
  • Energie Lösungen
        • Energie Lösungen
        • Nasse Materialien und Nebenprodukte
        • FlowDrya Green Series
        • FlowDrya International Series
        • Heatex
        • Trocknungslösungen
        • FlowFeeda
        • FlowSteama
  • Know How
  • Kontakte

Was für ein Haufen Abfall!

Wussten Sie schon? Jedes Jahr fallen weltweit über zwei Milliarden Tonnen Abfall an. In einigen Fällen gibt es jedoch nicht genügend Anlagen, so dass der Abfall auf dem Land und in den Ozeanen verstreut wird, wie das schockierende Bild unten zeigt. Stronga hat sich zum Ziel gesetzt, Teil einer nachhaltigen Lösung zu sein, indem es das Abfallmanagement verbessert und die Entsorgungsraten durch die Trocknung von EBS-Fraktionen reduziert. Stronga's FlowDrya ist in der Lage, Ersatzbrennstofffraktionen für die Produktion von erneuerbarer Energie als hocheffektive Alternative zu fossilen Brennstoffen aufzubereiten.

Was ist SRF?

Feste Sekundärbrennstoffe (Solid Recovered Fuel, SRF) sind nicht gefährliche Energiebrennstoffe, die aus Altpapier, Holz und Kunststoffen gewonnen werden. Er hat das Potenzial, einen höheren Heizwert zu haben als andere Brennstoffe aus Abfällen (RDF) und erzeugt weniger schädliche Emissionen, wenn er unter den richtigen Bedingungen eingesetzt wird.

Höhere Produktionsraten von trockenen KUPs in Abfallverbrennungsanlagen und Zementöfen haben das Potenzial, die Menge des auf Deponien entsorgten Abfalls zu reduzieren. Die Verwendung von trockenen KUPs als Brennstoff für Prozesse vor Ort reduziert den Einsatz von hoch besteuerten, nicht erneuerbaren fossilen Brennstoffen und erzeugt gleichzeitig saubere" erneuerbare Energie, die für die Energieerzeugung (KWK) genutzt werden kann.

Warum müssen SRF getrocknet werden?

EBS-Fraktionen durchlaufen mehrere Verarbeitungsphasen, um sicherzustellen, dass das Material den Größen- und Typenspezifikationen entspricht; zu den Verfahren gehören mechanische Trennung, Zerkleinerung, Sortierung und Siebung. Aufgrund von Regenfällen können importierte Abfallströme einen extrem hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweisen, was natürlich zu einer feuchteren EBS-Fraktion mit höherer Schüttdichte führt, was wiederum die Transportkosten erhöht und zu Schimmel und Zersetzung bei der Lagerung sowie zu einem höheren Gehalt an Asche und flüchtigen Bestandteilen führt.

Zementwerke verhängen Strafen gegen Recyclingunternehmen, wenn der Feuchtigkeitsgehalt von den Vorgaben abweicht, da er sich negativ auf den Heizwert auswirkt. Unser Team wurde kürzlich von einem Zementwerk darüber informiert, dass die Verwendung von gleichmäßig trockenem EBS-Einsatzmaterial im Zementofen (siehe unten) den Energieausstoß ungefähr verdoppelte, was die Bedeutung des EBS-Trockners im Gesamtprozess unterstreicht. Müllverbrennungsanlagen und thermische Vergärungsanlagen benötigen ebenfalls Brennstoffe mit gleichbleibend niedrigem Feuchtigkeitsgehalt, um Energie mit hohem Heizwert und geringeren Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) zu erzeugen.

Je nach Prozess des Kunden sollte der Feuchtigkeitsgehalt von EBS zwischen 10 und 20% liegen. Wenn die Eingangsfraktion nicht ausreichend getrocknet wurde, kommt es im thermischen WTE-Prozess (Pyrolyse, Vergasung, Karbonisierung, Verbrennung) zu Ineffizienzen bei der Dampf-/Synthesegas-/Energieproduktion, höheren Wartungskosten und umweltschädlichen Emissionen.

Abfallentsorgungsunternehmen, die Ersatzbrennstoffe verkaufen, die nicht den strengen Parametern für den Feuchtigkeitsgehalt entsprechen, werden mit hohen Strafen belegt, die oft pro Tonne Material erhoben werden. Abfallwirtschaftsbetriebe sollten darauf achten, dass ihre Ersatzbrennstofffraktion gemäß den EU-Normen getestet und im Rahmen eines Qualitätssicherungssystems hergestellt wird, das den Ersatzbrennstoffhersteller in die Verantwortung nimmt.

Der Kunde fragt häufig...

"Wird die Trocknung die Strom- und Energiekosten meiner Recyclinganlage erhöhen?"

Recyclinganlagen sind in hohem Maße auf Dieselgeneratoren angewiesen, um die Geräte vor Ort zu betreiben. Selbst kleinere Recyclinghöfe haben Trommeln, elektrisch betriebene Schredder und Sortierer, die alle Strom benötigen, der die Kapazität des örtlichen Stromnetzes übersteigen kann. In der Vergangenheit haben die Unternehmen roten Diesel mit geringerer Leistung verwendet, um Netzprobleme zu bekämpfen und den Strombedarf vor Ort zu decken. Jüngste Gesetzesänderungen im Vereinigten Königreich bedeuten jedoch, dass roter Diesel in Recyclingbetrieben nicht mehr verwendet werden darf, so dass die Betreiber gezwungen sind, Derv zu verwenden, was ihre Kraftstoffkosten um bis zu 90 % erhöht.

Bei der Stromerzeugung mit Diesel fällt erhebliche Abwärme an. Im Durchschnitt wird mehr als die Hälfte der Dieselenergie verschwendet, meist in Form von Restwärme aus Motoren, Wassermantel und Abgasen. Die jüngste Inflation der Kraftstoff- und Netzstrompreise hat die Betreiber dazu veranlasst, sich auf die Energiekosten zu konzentrieren - können sie weiterhin die von der Dieselelektrizitätserzeugung erzeugte Wärme verschwenden, wenn diese immer teurer wird? Die FlowDrya- und Heatex-Systeme von Stronga helfen Recyclingunternehmen, diese verschwendete Wärme für eine direkte Wertschöpfung zu nutzen - sie trocknen EBS für wertvolle Produkte und vermeiden gleichzeitig den zusätzlichen Energieverbrauch vor Ort für den Betrieb des Trockners.

Wie die nachstehende Animation zeigt, ermöglicht die Investition in FlowDrya den Abfallwirtschaftsbetrieben, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, indem sie EBS unter Nutzung der bereits verfügbaren Restwärme, z. B. aus "GenSets", trocknen.

Der Kunde fragt häufig...

"SRF-Fraktionen sind sperrig und leicht - kann FlowDrya mein spezifisches m₃-Volumen, kontinuierlich und effizient verarbeiten?"

Stronga hat eine Variante des FlowDrya-Standardmodells entwickelt, die speziell für die produktive, effiziente und kostengünstige Trocknung von sperrigen EBS-Fraktionen angepasst wurde. Die Konstruktion des Schubbodens, des Luftstroms und des Einlauftrichters wurden speziell an die besonderen Eigenschaften von EBS-Beladungen angepasst.

FlowDrya hat sich als zuverlässig, robust und einfach zu bedienen erwiesen und arbeitet unter hoher Beanspruchung, oft bis zu 8.000 Stunden pro Jahr. Die variable Steuerung der Betthöhe, die Zonierung des Luftstroms, die hervorragende Wärmeleitung und das einzigartige "PulseWave™"-Rührsystem, das in der Animation unten zu sehen ist, tragen alle zu einer gleichmäßig trockenen EBS-Ausgabe bei. Wenden Sie sich an unser Team, um mehr über die Merkmale unserer SRF-Trocknungslösungen zu erfahren – verkauf@stronga.de

Der Kunde fragt häufig...

"Warum sollte ich mich für Stronga's FlowDrya entscheiden und nicht für alternative Trocknungslösungen"?

Eine der Eigenschaften des FlowDrya, die unsere bestehenden EBS-Trocknungskunden am meisten schätzen, ist sein einfaches Design, das keine Riemen, Ketten oder Zahnräder und nur sehr wenige bewegliche Teile hat - was ihn besonders gut für die leichte und schüttfähige Natur der EBS-Fraktionen geeignet macht. Die Datenprotokollierungsfunktion auf dem DryStation™ HMI-Bedienfeld ist ebenfalls äußerst nützlich, da sie es dem Bediener ermöglicht, die wichtigsten Parameter zu überprüfen und Daten für die langfristige Aufzeichnung in CSV-Dateien zu exportieren. Darüber hinaus bedeutet die Stopp-Start"-Funktion des hydraulischen Trocknungsbetts, dass der Stromverbrauch extrem niedrig ist, da der FlowDrya zwischen den Bodenhüben schläft.

All diese Schlüsselfunktionen tragen zu einem erfolgreichen Gesamtergebnis bei EBS-Trocknungsprojekten bei.

Die wichtigsten Vorteile der SRF-Trocknungssysteme von Stronga, zusammenfassend

FlowDrya ist den anderen auf dem Markt erhältlichen EBS-Trocknungslösungen einen Schritt voraus. Entdecken Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile:
- FlowDrya ermöglicht es den Kunden, die überschüssige Restwärme von Zementöfen und Energieerzeugungsbetrieben zu
nutzen.
- Stronga spezifiziert, skaliert und konstruiert die FlowDrya auf Projektbasis, um sie perfekt an Ihre individuellen Anforderungen anzupassen.
- FlowDrya hat ein energieeffizientes Design, das 4x weniger elektrische Energie benötigt als andere verfügbare EBS-Trocknungslösungen.
- Stronga schult den/die Bediener umfassend, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, den Trockner zu steuern und zu warten, um optimale Ergebnisse bei der EBS-Trocknung zu erzielen.
- Der FlowDrya hat dank seines einfachen Designs die niedrigsten Wartungs- und Betriebskosten auf dem Markt der EBS-Trocknung.

Denken Sie über den Verkauf von getrockneten EBS nach?

Zögern Sie nicht, Stronga zu kontaktieren; entdecken Sie die Vorteile für Ihr Unternehmen

Durch die Trocknung der ankommenden Abfalldämpfe kann mehr EBS gewonnen werden ✓
Die Trocknung der EBS-Fraktion erhöht den Heizwert und ermöglicht höhere Exportumsätze ✓
Trockenere Fraktionen sind einfacher zu trennen und zu sortieren, was die Arbeitskosten und Betriebsstunden der Maschinen reduziert✓
Die Trocknung von EBS ermöglicht es Unternehmen, die Feuchtigkeitsprofile für WTE-Reaktoren und Zementöfen einzuhalten ✓
Die Trocknung von EBS reduziert VOCs und schädliche Rauchemissionen, die bei der Verbrennung von nassem Brennstoff entstehen ✓
Insgesamt größere Kompensation des teuren Verbrauchs fossiler Brennstoffe ✓

Nennen Sie uns Ihre Bedürfnisse

Stronga ist sich bewusst, dass kein Projekt dem anderen gleicht. Zu den unterschiedlichen Faktoren gehören die einzigartigen Eigenschaften des Abfallmaterials, der Standort des Kunden, das lokale Klima und vieles mehr. Deshalb stellen wir sicher, dass der Vorschlag des Kunden realisierbar ist, da wir jede FlowDrya nach individuellen Anforderungen entwerfen. FlowDrya entwickelt sich in der Branche schnell zu einer beliebten Trocknungslösung für EBS-Fraktionen. Wir würden uns freuen, Sie auf Ihrem Weg von Abfall zu Energie zu begleiten - schreiben Sie eine E-Mail an verkauf@stronga.de, um den ersten Schritt zu tun.

Previous
Next

Teile diesen Beitrag

Verwandte Beiträge

Trocknungslösungen

Förderung sauberer Energie: Stronga’s Beitrag zur CO₂-Abscheidung

Stronga hat kürzlich mit Hot Lime Labs in Neuseeland zusammengearbeitet und FlowFeeda-Aus...

Transportprodukte Trocknungslösungen

Lösungen der nächsten Generation – Besuchen Sie Stronga auf der Elmia Wood

Stronga freut sich, unsere Teilnahme an der Elmia Wood in Jönköping, Schweden, im kommen...

Trocknungslösungen

Kann Biokohle Gerüche und Krankheiten in Einstreu aus recyceltem Mist reduzieren?

Stronga lieferte kürzlich einen Trockner an einen Bauernhof, der auf dem Weg zur Selbstve...

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Förderung sauberer Energie: Stronga’s Beitrag zur CO₂-Abscheidung
  • Lösungen der nächsten Generation – Besuchen Sie Stronga auf der Elmia Wood
  • Kann Biokohle Gerüche und Krankheiten in Einstreu aus recyceltem Mist reduzieren?
  • Das Trocknen von Ausgangsstoffen erschließt das enorme Potenzial von Biokohle
  • „Hugh Lowe Farms“ setzt den Standard für Nachhaltigkeit im Beerenanbau

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Lösungen für Hakenlifte
  • Transportprodukte
  • Trocknungslösungen
  • Wärmebehandlungslösungen

Schlagwörter

Agritechnica 2023 Biomassetrockner Bodendampfwärmebehandlung BPW-Achsen BulkLoada Dampfsterilisation Dampfsterilisationsprozess Dampfsterilisierte Kulturmedien Dampfverteilungssystem Dampfwärmebehandlung Dampfwärmebehandlung von Böden DumpLoada DumpLoada Anhänger FlowDrya FlowSteama Hackschnitzeltrockner Hakenlift Hakenlift-Container Hakenlift-Großcontainer Hakenlift-Lösung Hakenlift-Plattform Hakenliftanhänger Hakenliftanhängern Hakenliftanhängers Hakenlift Innovationen Heatex HookLoada HookLoada Anhänger Kipperanhänger SteamBoila Stronga Stronga Anhänger Stronga Anhängers Stronga Hackschnitzeltrockner Stronga Hakenlift Stronga Hakenliftanhänger Stronga Hakenliftsystem Stronga HookLoada Stronga Kipper Stronga Luftfederung Stronga Sonderangebot Tandemachs-Hakenliftanhängern Trocknen von Hackschnitzeln Trocknen von SRF Trocknung von Biomasse

Footer

Produkte

  • HookLoada
  • DumpLoada
  • DumpLoada HP
  • FlowSteama

Entdecken Sie

  • Know How
  • Kontakte

Beliebte Links

  • Stronga Facebook
  • Stronga Instagram
  • Stronga Pinterest
  • Stronga Twitter
  • StrongaTV

Downloads

  • HookLoada DE Prospekt
  • DumpLoada UK Prospekt
  • DumpLoada Half Pipe UK Prospekt
  • FlowDrya UK Prospekt

Sprache

  • English
  • German
  • Lietuviškai
  • Suomi
  • Nederlands
  • Čeština
  • Українська

Neuigkeiten

Bitte melden Sie sich bei unseren Neuigkeiten an, um über die neuesten Nachrichten von Stronga auf dem Laufenden zu bleiben.

Copyright © 2025 · Stronga - All Rights Are Reserved
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen