• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

    Sprache wählen:

  • EnglishEnglish
  • GermanGerman
  • LietuviškaiLietuviškai
  • SuomiSuomi
  • NederlandsNederlands
  • ČeštinaČeština
  • УкраїнськаУкраїнська
  • Transport Lösungen
        • Transport Lösungen
        • HookLoada
        • DumpLoada
        • DumpLoada HP
        • TruckLoada
        • Hakenlift Lösungen
        • RoadGrada
  • Energie Lösungen
        • Energie Lösungen
        • Nasse Materialien und Nebenprodukte
        • FlowDrya Green Series
        • FlowDrya International Series
        • Heatex
        • Trocknungslösungen
        • FlowFeeda
        • FlowSteama
  • Know How
  • Kontakte

Es ist gut zu bedenken, wie wichtig es ist, richtig zu pflanzen, von den Wurzeln bis zur Wiederverwendung Ihrer wertvollen Wachstumsmedien. Es ist jedoch eine Herausforderung, den effektivsten und nachhaltigsten Kompost auszuwählen, um die Arbeit zu erledigen. Stronga schaut sich die besten Substrate für den Job an und überprüft gleichzeitig die Bedeutung des Recyclings Ihrer Wachstumsmedien.

Torffreie Alternative

Einige der größten Veränderungen in der Gartenbauindustrie finden derzeit statt, da bekannt wurde, dass die Regierungen auf der ganzen Welt den Verkauf von Torf an Gärtner wegen seiner schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt verbieten.

Bis vor kurzem enthielten die meisten Kompostarten einen hohen Anteil an Torf – eine Ansammlung von verrotteter Vegetation, die aus Torfmoosen entstand, die in Mooren wachsen. Torf bildet sich sehr langsam und beim Abbau werden massenhaft Kohlendioxide freigesetzt, das zum Klimawandel beiträgt.

Anfangs waren torffreie Komposte in Großbritannien teurer als ihre torfbasierten Alternativen. Da jedoch lokale Moore beschädigt werden, wird der größte Teil des Torfmooses jetzt in den baltischen Staaten geerntet, was zu erhöhten Transportkosten geführt hat. Dies hat Kompostunternehmen dazu veranlasst, die besten und zuverlässigsten torffreien Alternativen zu entwickeln.

Wachstum bei torffreien Komposten

Mit steigenden Kosten und drohenden Torfverboten haben torffreie Sortimente in den letzten Jahren stark zugenommen. Neben Mehrzwecksortimenten umfassen viele jetzt maßgeschneiderte Komposte für spezifische Anwendungen wie Saataussaat, Containeranbau und Mischungen für die Kultivierung bestimmter Pflanzen.

Wo Torf früher oft als Bodenverbesserer oder Mulch verwendet wurde, gibt es weitaus bessere Alternativen als die Verwendung von torffreiem Kompost dafür. Landwirte greifen jetzt oft auf Mischdünger, Rindenschnitzel oder „Strulch“ für ihre Bodenverbesserungsbedürfnisse zurück.

Zutaten zur Herstellung von torffreiem Kompost

Holzfasern, kompostierte Rinde, Sägemehl und Kokosfasern

Komposthersteller verwenden verschiedene organische und nachhaltige Zutaten, um ihre torffreien Mischungen herzustellen. Die meisten enthalten Produkte auf Holzbasis wie geblasene Holzfasern, kompostierte Rinde und Sägemehl, die die Entwässerung unterstützen und einen niedrigen pH-Wert haben.

Ursprünglich wurde Kokos (Kokosfaser) verwendet, aber da es (hauptsächlich aus Sri Lanka) nach Großbritannien importiert wird, sind die Auswirkungen des Transports auf die Umwelt nicht zu vernachlässigen. In Ländern, in denen Kokos leicht verfügbar ist, ist es eine praktikable Option, da es eine hervorragende natürliche Wasserhaltefähigkeit und eine ausreichende Mischung aus feinen und groben Fasern hat, um Luft in seinen Poren zu halten, was es zu einem großartigen Wachstumsmedium macht.

Kreislaufwirtschaft in torffreien Komposten

& andere wachsende Substrate

Baumschulen setzen zunehmend die Dampfwärmebehandlungssysteme von Stronga als hochwirksame Methode zur Bekämpfung von Unkräutern, bodenbürtigen Krankheiten und Insektenschädlingen ein, die nach jeder Pflanzphase in torffreien Komposten verbleiben. Der Hauptvorteil der Dampfwärmebehandlungssysteme von Stronga besteht darin, dass sie es den Züchtern ermöglichen, ihren torffreien Kompost immer wieder zu verwenden, wodurch die Notwendigkeit entfällt, für jeden Zyklus frische Wachstumsmedien einzubringen. Die Dampfsterilisation bietet eine schnelle Bearbeitungszeit, in der die Erde nur wenige Tage nach der Wärmebehandlung neu bepflanzt werden kann, während auch kein Risiko besteht, dass chemische Dämpfe benachbarte Pflanzen schädigen oder Menschen schaden.

Die FlowSteama- und SteamaBoila-Ausrüstung von Stronga kann zur Wärmebehandlung von Erde bis zu den Temperaturen verwendet werden, die zum Abtöten oder Inaktivieren von Unkrautsamen, Nematoden, Pilzen, Bakterien und Viren durch Zerstörung der Zellstruktur und Proteine erforderlich sind. Erfahren Sie unten mehr darüber, warum Sie die Verwendung von Bodendämpfgeräten im Gefäß in Betracht ziehen sollten, um die Wirtschaftlichkeit Ihres Pflanzenanbaubetriebs zu verbessern.

Eine kurze Anleitung zur Wärmebehandlung von Komposten

Zu beachtende Bedingungen vor der Wärmebehandlung

Es gibt einige Bedingungen, die vor der Wärmebehandlung torffreier Komposte zu berücksichtigen und zu beachten sind. (1) Das Substrat darf nicht zu nass sein; je trockener es ist, desto besser (bis zu einem gewissen Punkt). (2) Während der FlowSteama den Kompost während des Wärmebehandlungsprozesses mischt und wirbelt, können größere Klumpen eine langsamere Dampfübertragung in die Mitte des Klumpens verursachen, daher wird ein bröckliges Material gleichmäßiger und schneller wärmebehandelt. (3) Leichtere Substrate erfordern weniger kg Dampf pro m3 und sind daher wirtschaftlicher in der Wärmebehandlung.

Sobald diese Bedingungen eingehalten wurden, kann der Kompost aus Hygienegründen mit einem „schmutzigen“ Ladeeimer in den FlowSteama-Trichter umgefüllt werden. Es ist wichtig, dass der Bediener die kontaminierten und wärmebehandelten Substrate mit verschiedenen Ladern handhabt, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.

Welche Temperatur muss erreicht werden?

Der Wärmeeintrag, der benötigt wird, um Krankheitserreger und Schädlinge erfolgreich abzutöten, hängt von Temperatur und Zeit ab. In feuchtem Kompost reicht eine Temperatur von 65°C für 10 Minuten aus, um die meisten Krankheitserreger und Schädlinge abzutöten. Einige Krankheitserreger sind jedoch schwieriger durch Hitze abzutöten als andere. Eine höhere Temperatur von bis zu 90°C ist erforderlich, um Pilze zu behandeln, die in holzigen Stammbasen oder Wurzeln geschützt sind.

Der Vorteil der Stronga Wärmebehandlungssysteme ist ihre Fähigkeit, das Temperaturprofil des Materials an 6 Punkten des Dampfers im Behälter aufzuzeichnen, einschließlich der Eingangs- und Ausgangskomposttemperaturen. Temperaturprofile des Produkts werden in Echtzeit auf dem HMI-Touchscreen dargestellt. Diese Daten können im CSV-Format exportiert werden, um den Wärmebehandlungsprozess nachzuweisen. Ein weiterer Vorteil des FlowSteama Systems besteht darin, dass die Verweilzeit des Materials im Behälter durch Ändern der Anzahl der Hübe pro Stunde angepasst werden kann. Dies gibt dem Bediener die volle Kontrolle über den Bodendämpfprozess.

Pflegehinweise für Ihren torffreien Kompost

Nach dem Dämpfen Ihres torffreien Komposts ist eine gute Nachsorge von großer Bedeutung. Es ist im Allgemeinen ratsam, den Kompost bis zu einer Woche ruhen zu lassen, damit überschüssiger Dampf auf natürliche Weise verdunsten kann und der Feuchtigkeitsgehalt wieder auf sein ursprüngliches Niveau reduziert wird. Wenn Sie wieder zum Pflanzen kommen, überladen Sie den Kompost nicht mit Wasser; Beginnen Sie mit kleinen Bewässerungssitzungen und bauen Sie diese allmählich auf.

Darüber hinaus sterben bei der Wärmebehandlung von Kompost bei den für die Sterilisation erforderlichen hohen Temperaturen praktisch alle Organismen, einschließlich der nützlichen. Das Abtöten von Mikroorganismen verringert die biologische Aktivität, was sich auf die Gesundheit des Komposts und die Nährstoffverfügbarkeit für nachfolgende Pflanzsitzungen auswirkt. Es ist daher ratsam, Ihren Kompost nach der Behandlung mit nützlichen Mikroorganismen wie Kompostaktivatoren zu revitalisieren.

Effizientes Recycling von Nebenprodukten

Bei Stronga suchen wir weiterhin nach Situationen, die einen Mehrwert bieten. Wir sind begeistert von der Entwicklung effizienter Recyclingsysteme für Nebenprodukte, die die Notwendigkeit der Gewinnung von Neumaterial reduzieren, eine Kreislaufwirtschaft für die Wiederverwendung wertvoller Materialien schaffen und gleichzeitig die Transportkosten senken. Der Gesamteffekt ist eine verbesserte Kosteneffizienz für unsere Kunden mit einer wirklich vorteilhaften Kreislaufwirtschaft, bei der die organischen Komposte lokal recycelt werden.

Wenn Sie Fragen haben oder einfach mehr Informationen über das Dämpfen von torffreiem Kompost mit Stronga wünschen, wenden Sie sich bitte noch heute an uns, um den Sterilisationsprozess ausführlicher zu besprechen – verkauf@stronga.de.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Previous
Next

Teile diesen Beitrag

Verwandte Beiträge

Trocknungslösungen

Förderung sauberer Energie: Stronga’s Beitrag zur CO₂-Abscheidung

Stronga hat kürzlich mit Hot Lime Labs in Neuseeland zusammengearbeitet und FlowFeeda-Aus...

Transportprodukte Trocknungslösungen

Lösungen der nächsten Generation – Besuchen Sie Stronga auf der Elmia Wood

Stronga freut sich, unsere Teilnahme an der Elmia Wood in Jönköping, Schweden, im kommen...

Trocknungslösungen

Kann Biokohle Gerüche und Krankheiten in Einstreu aus recyceltem Mist reduzieren?

Stronga lieferte kürzlich einen Trockner an einen Bauernhof, der auf dem Weg zur Selbstve...

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Förderung sauberer Energie: Stronga’s Beitrag zur CO₂-Abscheidung
  • Lösungen der nächsten Generation – Besuchen Sie Stronga auf der Elmia Wood
  • Kann Biokohle Gerüche und Krankheiten in Einstreu aus recyceltem Mist reduzieren?
  • Das Trocknen von Ausgangsstoffen erschließt das enorme Potenzial von Biokohle
  • „Hugh Lowe Farms“ setzt den Standard für Nachhaltigkeit im Beerenanbau

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Lösungen für Hakenlifte
  • Transportprodukte
  • Trocknungslösungen
  • Wärmebehandlungslösungen

Schlagwörter

Agritechnica 2023 Biomassetrockner Bodendampfwärmebehandlung BPW-Achsen BulkLoada Dampfsterilisation Dampfsterilisationsprozess Dampfsterilisierte Kulturmedien Dampfverteilungssystem Dampfwärmebehandlung Dampfwärmebehandlung von Böden DumpLoada DumpLoada Anhänger FlowDrya FlowSteama Hackschnitzeltrockner Hakenlift Hakenlift-Container Hakenlift-Großcontainer Hakenlift-Lösung Hakenlift-Plattform Hakenliftanhänger Hakenliftanhängern Hakenliftanhängers Hakenlift Innovationen Heatex HookLoada HookLoada Anhänger Kipperanhänger SteamBoila Stronga Stronga Anhänger Stronga Anhängers Stronga Hackschnitzeltrockner Stronga Hakenlift Stronga Hakenliftanhänger Stronga Hakenliftsystem Stronga HookLoada Stronga Kipper Stronga Luftfederung Stronga Sonderangebot Tandemachs-Hakenliftanhängern Trocknen von Hackschnitzeln Trocknen von SRF Trocknung von Biomasse

Footer

Produkte

  • HookLoada
  • DumpLoada
  • DumpLoada HP
  • FlowSteama

Entdecken Sie

  • Know How
  • Kontakte

Beliebte Links

  • Stronga Facebook
  • Stronga Instagram
  • Stronga Pinterest
  • Stronga Twitter
  • StrongaTV

Downloads

  • HookLoada DE Prospekt
  • DumpLoada UK Prospekt
  • DumpLoada Half Pipe UK Prospekt
  • FlowDrya UK Prospekt

Sprache

  • English
  • German
  • Lietuviškai
  • Suomi
  • Nederlands
  • Čeština
  • Українська

Neuigkeiten

Bitte melden Sie sich bei unseren Neuigkeiten an, um über die neuesten Nachrichten von Stronga auf dem Laufenden zu bleiben.

Copyright © 2025 · Stronga - All Rights Are Reserved
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen