Treffen Sie Simon & The Richardson’s
Herr Simon Richardson von Keisby Estate kontaktierte Stronga vor 10 Jahren, um FlowDrya- und Heatex-Geräte für seine 155-kW-e-Vergärungsanlage zu kaufen, um das Gärrest-Nebenprodukt von einem ursprünglichen Weidelgras-Silage-Rohstoff zu einem heutigen Sommerhafer-Rohstoff zu nutzen und zu trocknen.
Simons Entscheidung, die Vergärungsanlage zu installieren, war bedeutsam. Sie führte Keisby in das Energieerzeugungsgeschäft ein, kam der örtlichen Gemeinschaft zugute, indem sie das Netz mit erneuerbarer Wärme und Elektrizität versorgte, und verwandelte schlechtes Ackerland der Klasse 3 in eine positive Richtung, indem sie das organische Gärrest-Faser-Nebenprodukt ausbreitete. Während RHI und Einspeisetarife Keisby weiterhin eine zusätzliche Einnahmequelle bieten, fragen sich Simon und seine Familie, was als Nächstes für Keisby Estate kommt.
Lange nach der Installation von FlowDrya- und Heatex-Geräten in der (damals) neu installierten anaeroben Vergärungsanlage von Keisby Estate; Stronga hat kürzlich weitere positive Gespräche mit Simon über die Zukunft von Keisby geführt. Erfahren Sie, wohin unsere jüngsten Gespräche geführt haben.

Eine über hundert Jahre alte Bauernfamilie

AD Erneuerbare Energien X Stronga; Nachhaltige Synergie
Die erfahrenen Designer von Stronga haben Keisby vor all den Jahren bei ihrem Weg zur biologischen Vergärung unterstützt und die Spezifikationen der Heatex-Spule und des Doppellüfters an die KWK-Wärmeleistung des Kunden angepasst. Der FlowDrya wurde außerdem sorgfältig auf die Silage-Rohstoffe abgestimmt, um die Trocknung der festen, abgetrennten Faserfraktion des Gärrests zu optimieren.
Nach dem Trocknen ist das Gärrestnebenprodukt besser konserviert und gelagert, während es außerdem zu geringeren Kosten pro Tonne Material transportiert werden kann. Während der 10-jährigen Betriebszeit haben sich der an Keisby gelieferte FlowDrya und Heatex beim Trocknen von Gärresten als äußerst erfolgreich erwiesen. Die folgende Grafik veranschaulicht Keisbys Trocknungsprozess für Fasergärreste.

Zum Mond und zurück mit Stronga, 5 Mal?!
Keisbys FlowDrya und Heatex haben die Ressourcenrückgewinnung auf der Farm revolutioniert und über einen Zeitraum von 10 Jahren mehr als 70.000 Stunden zuverlässig funktioniert. Zum Vergleich: Wenn dies ein Auto wäre, das mit 30 Meilen pro Stunde fährt, wäre das gleichbedeutend mit einer Fahrt von über 2 Millionen Meilen… zum Mond und zurück, 5 Mal.
Da der Einspeise- und Fördervertrag für erneuerbare Wärme (RHI) noch ein weiteres Jahrzehnt läuft, ist Simon zuversichtlich, dass seine Stronga Ausrüstung die gesamte Laufzeit und mehr übersteht und in diesem Zeitraum weiterhin eine hervorragende Zuverlässigkeit bietet.

Unsicherheit für die Farm bleibt bestehen
Während des Baus der Biogasanlage in Keisby sah sich Simon mit einigen erheblichen Herausforderungen konfrontiert, darunter Schwierigkeiten beim Netzanschluss, drohende RHI-Fristen, Qualitätsprobleme mit der Biogasanlage selbst und die Insolvenz des Biogasanlagenbauers am Tag der Inbetriebnahme. Diese Erinnerungen sind noch immer lebendig.
10 Jahre später, nach der harten Arbeit, eine funktionierende Biogasanlage im landwirtschaftlichen Maßstab zu liefern, hat Simon seine Vision der Gärresttrocknung in einen Erfolg verwandelt. Dennoch bleibt die Unsicherheit für den Familienbetrieb bestehen. Wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden.

Was kommt als Nächstes für Familienfarmen wie Keisby…?
Landwirte sind seit langem mit sich verschlechternden wirtschaftlichen Bedingungen für landwirtschaftlich erzeugte Waren in Großbritannien konfrontiert. Jüngste politische Bewegungen haben die Überlegungen zu alternativen Möglichkeiten nur beschleunigt. Simon wurde zu diesen Alternativen gezwungen und konzentriert sich nun weiterhin auf eine Zukunft mit Lebensraumschaffung und Möglichkeiten zur Erhaltung der Artenvielfalt.
Biodiversity Net Gain (BNG) ist ein britisches Programm, das Landbesitzern die Möglichkeit bietet, durch die Diversifizierung des Lebensraums einen höheren finanziellen und natürlichen Kapitalwert zu schaffen. In naher Zukunft erwägt Simon, 200 Hektar seiner 878 Hektar großen Farm aus dem Ackerbau zu nehmen, um Aspekte von BNG zu nutzen, mit dem Ziel, die negativen Auswirkungen der langfristigen Ackerproduktion umzukehren.

Die Grundlagen des „Nettogewinns an Biodiversität“
BNG bietet Landbesitzern die Möglichkeit, natürliche Lebensräume durch Naturentwicklung, Lebensraumschaffung und Klimaschutz wiederherzustellen, zu schützen und zu verbessern.
Kürzlich in Großbritannien eingeführte Vorschriften zwingen Bauträger, sich BNG bewusst zu machen, mit dem Ziel, die Artenvielfalt neuer Entwicklungen zu fördern und die Zerstörung von Lebensräumen zu verhindern. Im Jahr 2021 wurde mit dem Umweltgesetz die Mindestregel von 10 % BNG eingeführt, die durch Anhang 7A des Gesetzes zur Stadt- und Landplanung von 1990 eingeführt wurde. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass Bauträger bei allen Projekten 110 % BNG einhalten und sicherstellen müssen, dass sie Umweltschäden verhindern, bevor BNG-Verbesserungen berücksichtigt werden.
Das BNG-Programm bietet Landbesitzern wie Simon Richardson Möglichkeiten, BNG-Einheiten an Bauträger zu verkaufen, die die physischen BNG-Gewinnbedingungen nicht erfüllen können.

Wie ermöglicht FlowDrya BNG-Praktiken?
Durch die Möglichkeit, die verfügbare Faserproduktion aus Gärresten mit einem Vorrat an Waldabfällen zu kombinieren, hat Simon die Möglichkeit, auf der Farm Biokohle herzustellen, wobei er seinen bestehenden FlowDrya als Schlüsselkomponente nutzt. Nach dem Trocknen der Gärreste (und des Waldabfalls) kann die Biomasse in einen Pyrolysereaktor gegeben werden, um hochwertige Biokohle zu produzieren. Dieses Biokohleprojekt entspricht dem Hauptziel von BNG – die Natur wiederherzustellen und zu verbessern.
Biokohle fördert die Wiederherstellung der Natur ✓
Biokohle hilft, das schlechte Ackerland der Klasse 3 in Keisby zu verbessern ✓
Biokohle diversifiziert das Bodenbiom mit ihren positiven Auswirkungen über und unter dem Boden ✓
Biokohle bindet Kohlenstoff und bindet ihn für Tausende von Jahren im Boden, während sie atmosphärisches CO₂ entfernt ✓
Biokohle würde Keisby helfen, die BNG-Anforderungen zu erfüllen und durch die Verbesserung des Landwohlstands die lokale Bindung an die Natur wiederherzustellen ✓
Das Trocknen der Biomasse auf 15-20% Feuchtigkeit ist für eine effiziente Pyrolyseausbeute unerlässlich. Stronga hat kürzlich auf unserer Website einen Artikel veröffentlicht, in dem die Vorteile der Feuchtigkeitsentfernung für die Biokohleproduktion erläutert werden.

Zusammenfassung der Vorteile:
1. Stabilisiert Biomasse und reduziert Lagerrisiken und Transportkosten.
2. Reduziert die Menge an Rauch, Schadstoffen und Asche, die während der Pyrolyse freigesetzt wird, erheblich.
3. Erhöht den Brennwert/Heizwert.
4. Reduziert die Anzahl von Reaktorfehlern und anderen feuchtigkeitsbedingten mechanischen Fehlfunktionen.
5. Reduziert die thermischen Belastungen, die durch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen des Eingangsmaterials während der Pyrolyse entstehen.
6. Reduziert die Anzahl der in die Atmosphäre freigesetzten flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).
7. Erhöht die homogene Verbrennung bei der Pyrolyse. Hohe Verbrennungsqualität durch Verringerung unverbrannter Verbindungen verringert unvollständige Verbrennung.
8. Höhere Energieeffizienz bei der Pyrolyse = bessere Verbrennungsqualität und höherwertige Biokohleproduktion.
Ausbringung von Biokohle auf dem Boden
Obwohl Keisbys bestehender FlowDrya ursprünglich vor fast 10 Jahren installiert wurde, bietet er weiterhin einen hervorragenden langfristigen kommerziellen Wert. Er hat Simon die Möglichkeit gegeben, Gärreste zu trocknen, Biokohle zu produzieren und außerdem zu kohlenstoffreduzierenden Verfahren beizutragen, die die Erholung der Natur unterstützen. Keisbys Investition in den Trockner vor vielen Jahren zahlt sich immer noch mehrfach aus.
In Zusammenarbeit mit Keisby hat unser Team Simon über die Vorteile von Biokohle aufgeklärt, darunter die Anwendung auf der für BNG reservierten Landfläche, dem Ackerland oder sogar der Verkauf der Ressource zu guten Preisen auf dem Markt, wodurch die Landaufwertung anderswo in Großbritannien gefördert wird. Die Entscheidung, seinen Trockner für die Biokohleproduktion einzusetzen, war ein Kinderspiel.

Die wachsende Rolle von Biokohle in der nachhaltigen Landwirtschaft
Aus Gärresten gewonnene Biokohle ist nährstoffreich und daher förderlich für das Pflanzenwachstum, insbesondere wenn sie mit Waldabfällen vermischt wird. Dies trägt direkt zur Boden- und Landverbesserung bei und hat folgende Auswirkungen:
- Beitrag zu Simons Vision eines Naturparadieses in Keisby, wodurch die echte Artenvielfalt auf der Farm erhöht wird
- Reduzierung der Treibhausgasemissionen (Biokohle bindet Kohlenstoff und verbessert so den Boden)
- Bindung von Kohlenstoff, wodurch die Kohlenstoffspeicherung auf dem Feld direkt erhöht wird
- Positiver Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels
- Direkte Verbesserung schlechter Böden
Biokohle verbessert die Möglichkeiten der Artenvielfalt und mildert gleichzeitig den Klimawandel. Die folgende Grafik zeigt die Vielschichtigkeit der Wunderressource Biokohle.

10 JAHRE SPÄTER
Nach dem Verkauf berät Stronga regelmäßig die Kunden, um zusätzliche Möglichkeiten für die individuelle Situation jedes Kunden zu besprechen. In Zeiten, in denen die Verwirrung in der Landwirtschaftsbranche, insbesondere in Großbritannien, überwältigend ist, bietet Stronga den Landwirten eine stabile, dauerhafte Präsenz und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Keisby Estate ist nur ein Beispiel dafür, dass unsere Beziehung zum Kunden und unsere Ausrüstung den harten Test der Zeit bestanden haben. Dies ist besonders beeindruckend, wenn man bedenkt, dass der Trockner mit einem so korrosiven Material wie Gärrestfasern arbeitet.

Dauerhafter Mehrwert für Kunden und Umwelt
Stronga ist stolz auf sein langfristiges Engagement für seine Kunden, das es unserem Team ermöglicht, eine aktive Rolle bei der Optimierung der Gerätenutzung und in diesem Fall der Ressourcennutzung zu spielen. Wir lieben es, Situationen zu finden, in denen wir sehen, dass unsere Produkte einen echten, dauerhaften Mehrwert für Kunden und die Umwelt schaffen können.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Trocknung von Gärresten bietet Stronga die beste Beratung überhaupt. Erkundigen Sie sich noch heute, um Ihre Reise zu beginnen. Wie Simon können auch Sie Ihre Vision zum Leben erwecken – verkauf@stronga.de
Teile diesen Beitrag