• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

    Sprache wählen:

  • EnglishEnglish
  • GermanGerman
  • LietuviškaiLietuviškai
  • SuomiSuomi
  • NederlandsNederlands
  • ČeštinaČeština
  • УкраїнськаУкраїнська
  • Transport Lösungen
        • Transport Lösungen
        • HookLoada
        • DumpLoada
        • DumpLoada HP
        • TruckLoada
        • Hakenlift Lösungen
        • RoadGrada
  • Energie Lösungen
        • Energie Lösungen
        • Nasse Materialien und Nebenprodukte
        • FlowDrya Green Series
        • FlowDrya International Series
        • Heatex
        • Trocknungslösungen
        • FlowFeeda
        • FlowSteama
  • Know How
  • Kontakte

Beerenanbau mit Tradition und Verpflichtung

Hugh Lowe Farms liegt in Kent, dem „Garten Englands“, und hat eine reiche Familientradition und eine lange Tradition im Anbau der frischesten und wohlschmeckendsten Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren. Mit über 125 Jahren Erfahrung sind sie weithin bekannt für ihre branchenführenden Praktiken und ihren positiven Beitrag zur Umwelt. Ihre jährliche Ernennung zum Hauptlieferanten von Erdbeeren für die prestigeträchtigen Wimbledon Championships seit 25 Jahren ist ein Beweis für ihr Engagement für gleichbleibende Qualität und ein Grund, warum sie in ihrem Bereich als vorbildlich gelten.

Das familiengeführte Unternehmen wurde 1893 von Bernard Champion mit der grundlegenden Bedeutung einer positiven, kontinuierlichen Entwicklung gegründet, die stets zukünftigen Generationen dient und sie schützt. Heute, Jahrzehnte später, hat die Farm diesen grundlegenden Wert bewahrt, indem sie bahnbrechende technologische Fortschritte erzielt, die die Natur in den Vordergrund ihrer Arbeit stellen. Erfahren Sie, wie Stronga‘s Zusammenarbeit mit Hugh Lowe Farms es ihnen ermöglicht hat, das Kokosfasermedium, das zum Anbau ihrer köstlichen Beeren verwendet wird, zu recyceln und wiederzuverwenden.

„Netto-Null-Versprechen“ im Beerenanbau

Als einer der größten Beerenfarmen in Großbritannien mit über 700 Hektar Land und einer jährlichen Produktion von über 6.000 Tonnen Beeren ist sich Hugh Lowe Farms seiner großen Verantwortung gegenüber der lokalen Umwelt und den Menschen bewusst. Die Farm möchte durch die aktive Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen einen positiven Beitrag zu ihrem „Netto-Null-Versprechen“ leisten. Ein Schlüsselelement dieses Engagements für die Umwelt war ein von ihr durchgeführtes Projekt, das sich auf das Recycling und die Wiederverwendung ihrer Kokosfaser-Anbaumedien konzentrierte.

Die folgende Grafik vergleicht Hugh Lowe Farms neuen, zirkulären Recyclingprozess (dunkleres Gelb) mit einem verschwenderischen Kokosfaserprozess für den Einmalgebrauch (helles Gelb). Lesen Sie weiter, um mehr über Stronga‘s Beteiligung an diesem wichtigen, langfristigen Unterfangen zu erfahren.

Kokosfaser-Recycling – Die Zukunft des nachhaltigen Anbaus

Der Schutz von Torfgebieten ist zu einem wichtigen Thema in den Diskussionen um Kohlenstoff, Klimawandel und Artenvielfalt geworden. Die schnell näher rückenden Fristen für die Regulierung haben den Druck auf die Erzeuger erhöht, die gezwungen waren, geeignete alternative Anbaumaterialien zu beschaffen. Hugh Lowe Farms war seiner Zeit voraus und hat vor etwa 15 Jahren aufgehört, Torf in seinem Betrieb zu verwenden. Die von ihnen gewählte Alternative, Kokosfasern, hat sich mit ihrer hervorragenden Vielseitigkeit und nachhaltigen Herkunft als hervorragendes torffreies Anbaumedium erwiesen.

Jetzt, im Jahr 2024, hat die Farm ihr Engagement für nachhaltigen Anbau fortgesetzt und sich der finanziellen und CO2-Kosten bewusst, die mit dem Import von Einweg-/Zweizweck-Kokosfasern vom anderen Ende der Welt verbunden sind. Dank der Stronga FlowSteama Ausrüstung konnte die Farm Kokosfasern mehrfach recyceln und wiederverwenden, was ihren Grundsätzen des Umweltschutzes und der Erhaltung natürlicher, organischer Ressourcen entspricht.

Mit Volldampf voran – Der Sterilisationsprozess von Kokosfasern

Lernen Sie Hugh Lowe Farms‘ neues Sterilisationsverfahren für Kokosfasern mit FlowSteama Geräten kennen.
1. „Verbrauchtes“ Kokosfasermaterial wird am Ende jedes Wachstumszyklus aus den Folientunneln entfernt und dann über einen gewissen Zeitraum hinweg gelagert und kompostiert.
2. Mobile FlowSteama Geräte werden zu jedem Lagerplatz gebracht, damit das verbrauchte Material ausreichend mit Dampf erhitzt werden kann.
3. Nach einer Abkühlphase steht das erneuerte Material für die Vermehrung von Erdbeerpflanzen oder die nächste Ernte zur Verfügung und wird auch recycelt, um als Blumenerde verwendet oder die Bodenstruktur und Fruchtbarkeit des Landes verbessert zu werden.

FlowSteama bietet einen kontinuierlichen Kreislauf, in dem Kokosfasern gedämpft, recycelt und mehrfach wiederverwendet werden können.

Die Vorteile der Dampfbehandlung von Kokosfasern

- FlowSteama reduziert die Notwendigkeit, für jeden Zyklus neue Kokosfasern zu kaufen, sodass Landwirte wertvolle Ressourcen schonen können.
- FlowSteama erhöht die Kontrolle des Anbauers über das Material, verringert das Risiko von Lieferverzögerungen und Unsicherheiten in Bezug auf Versandkosten und Kokosfaserkosten und beseitigt gleichzeitig jegliche Unklarheiten bezüglich der Herkunft der Kokosfasern.
- FlowSteama ermöglicht ein saubereres Wachstumssubstrat im Vergleich zu nicht dampfbehandelten Kokosfasern und verringert das Risiko bestimmter Erdbeerschädlinge, der Fleckenflügeldysphorie und pflanzenparasitärer Fadenwürmer.

- Dampfsterilisierung von Kokosfasersubstraten ermöglicht stärkere und gesündere Pflanzen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Pflanzen, die in gedämpfter, kompostierter Kokosfaser angebaut werden, kürzere innere Knoten zwischen den Blütenansätzen aufweisen, was zu besseren Blütenwachstumsmöglichkeiten und höheren Beerenerträgen führt.
- Eine Charge gedämpfter Kokosfaser liefert mehr Fruchtzyklen und längere Erntezeiten. Es gibt Hinweise darauf, dass eine geeignete Kompostierungsperiode, gefolgt von einer Dampfwärmebehandlung, den Ernteertrag pro Liter Kokosfaser verdoppeln kann.
- Der überhitzte Dampfprozess setzt die Nährstoffverfügbarkeit frei, was gesunde Beerenwurzeln von Pflanzen fördert, die in dem gedämpften Material angebaut werden. Erdbeeren, die in dampfbehandelter, kompostierter Kokosfaser angebaut werden, haben hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Aussehen, Saftigkeit und Geschmack, sogar bessere als solche, die in Einweg-/Zweizweck-Kokosfaser angebaut werden.
- Dampfbehandelte, recycelte Kokosfaser kann bis zum 11-fachen ihres Gewichts an Feuchtigkeit speichern und liefert gesündere, robustere Pflanzen.

Revolutionierter Wachstumsprozess

… Mit Bodenverbesserer-Eigenschaften

Durch den Einsatz regenerativer Techniken konnte Hugh Lowe Farms seine Treibhausgasemissionen reduzieren und erhebliche Fortschritte bei der Erreichung seiner Netto-Null-Ziele erzielen. Die Dampfsterilisation ist eine hocheffiziente und effektive, chemikalienfreie Methode zum Recycling verbrauchter Kokosfasern. Sie stellt sicher, dass die aus sterilisierten Kokosfasern angebauten Pflanzen frei von Organismen sind, die für Erdbeerpflanzen pathogen sind und zu Krankheiten führen können.

Revitalisierte Kokosfasern, die reich an Kohlenstoff sind, können auch zur Bodenverbesserung verwendet werden. Hugh Lowe Farms beispielsweise verwendet seine recycelten Kokosfasern auf seinen Ackerflächen und als Blumenerde für die Etablierung weiterer Erntezyklen. Ihr bewusster Recyclingansatz mit organischem Dampf verlängert die Lebensdauer der Kokosfasern und holt den gesamten potenziellen Wert aus dem Material heraus. Durch die Investition in FlowSteama Gerät konnten sie zu einem widerstandsfähigen und angesehenen Marktführer in der Ressourcenrückgewinnung werden.

Fördermittel für treibhausgasreduzierte Betriebe verfügbar

Als zusätzlichen Anreiz für Landwirte, in die Dampfwärmebehandlungslösungen von Stronga zu investieren, gibt es günstige Zuschüsse, die Bauernhöfen helfen, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Sofern Sie nachweisen können, wie FlowSteama Geräte Ihre Produktivität vor Ort verbessern und mit ihrer Nutzung Umweltvorteile verbunden sind, könnten Sie dafür in Frage kommen.

Der britische „Zuschuss zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität“ ist ein Beispiel dafür. Er steht denjenigen zur Verfügung, die fortschrittliche Technologie einsetzen, um die Effizienz, Belastbarkeit und Nachhaltigkeit in landwirtschaftlichen Betrieben zu verbessern. Im Fall von Hugh Lowe Farms ermöglicht das Recycling von Kokosfasern über FlowSteama eine 100-prozentige Steigerung des Ernteertrags pro Liter Kokosfaser und trägt gleichzeitig positiv zur Reduzierung der Treibhausgase und zu einer verbesserten Bewirtschaftung von Land, Bodengesundheit und Kokosfaserressourcen bei. Kokosfaser wird wiederverwendet, was die Emissionen reduziert, die mit dem kontinuierlichen Kauf von Substraten mit einfacher/doppelter Verwendung verbunden sind, und der in Kokosfasern enthaltene Kohlenstoff verbleibt im Boden und wertet das Land auf – eine Win-Win-Situation.

Im Bemühen, die vorhandenen Kohlenstoffspeicher im Boden zu erhöhen und die Emissionen aus dem Boden zu reduzieren, hat die britische Regierung die Strategie „Schutz unserer Böden“ veröffentlicht, in der dargelegt wird, dass der „Schutz und die Erhöhung der Kohlenstoffspeicher im Boden“ der Schlüssel zum Erreichen der Emissionsreduktionsziele ist.

Stronga „YieldBoosta™“ verändert die wachsende Branche

Lebensmittelanbauer stehen unter enormem Druck, sicherzustellen, dass ihre angebauten Beeren den strengen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und Verbrauchernachfrage entsprechen. Darüber hinaus steigt auch der Druck, die Reduzierung der CO₂-Emissionen nachzuweisen, einschließlich der oft versteckten Transportemissionen. Die Technologie von FlowSteama ermöglicht kohlenstoffreduzierende Praktiken.

Die ertragssteigernde Technologie von FlowSteama ist entsprechend den individuellen Anforderungen und Variablen des Kunden (Materialart und mehr) skaliert. Das überhitzte Dampfsystem von FlowSteama garantiert Materialtemperaturen über 85°C und stellt sicher, dass schädliche Schädlinge, Krankheitserreger und Krankheiten aus Kokosfasern entfernt werden, was den Druck auf die Erzeuger etwas verringert. Der SteamBoila kann auch verwendet werden, um die Töpfe und Schalen der Erzeuger zwischen den Zyklen zu dämpfen, was eine genauere Phytosanierung als beim manuellen Besprühen ermöglicht und die Betriebs- und Arbeitskosten drastisch senkt.

FlowSteama: Ein wichtiges Zahnrad bei der Kohlenstoffreduzierung

- FlowSteama senkt die Betriebskosten, verringert den Kohlenstoffverbrauch und reduziert die CO₂-Emissionen.
- FlowSteama ermöglicht eine transparentere Methode zur Berechnung der Kohlenstoffeinsparungen und des Kraftstoffverbrauchs.
- FlowSteama ist vollständig isoliert und energieeffizient. Da Kokosfasern ein Material mit so geringer Dichte sind, wird für die Dampfsterilisation sogar noch weniger Energie benötigt, bis zu 6-mal weniger als bei Erde. Die geringe Dichte von Kokosfasern ermöglicht in Verbindung mit Strongas optionalem Wärmerückgewinnungssystem eine verbesserte Energieeffizienz.
- Die PulseWave™-Bewegung, FlowSteamas hochwirksames Materialrührsystem, entfernt alle Klumpen in der Ladung, sodass überhitzter Dampf die Kokosfasern effektiver durchdringen kann.
- FlowSteama ist kompakt, modular und mobil und lässt sich nahtlos in Arbeitsabläufe integrieren, wodurch die Kokosproduktivität gesteigert wird.

Durch die Zusammenarbeit mit Stronga hat Hugh Lowe Farms seinen Wunsch unter Beweis gestellt, zukunftsorientiert und kohlenstoffbewusst zu sein, indem sie FlowSteama nutzen, um auf möglichst nachhaltige Weise so viel Wert wie möglich aus ihren Kokosfasern zu gewinnen. Die Ergebnisse für ihren Anbaubetrieb sind weiterhin nichts weniger als außergewöhnlich.

FlowSteama schafft Mehrwert; sprechen Sie noch heute mit unserem freundlichen „Dampfteam“, um Ihr Wärmebehandlungsprojekt zu besprechen: verkauf@stronga.de

Previous
Next

Teile diesen Beitrag

Verwandte Beiträge

Trocknungslösungen

Förderung sauberer Energie: Stronga’s Beitrag zur CO₂-Abscheidung

Stronga hat kürzlich mit Hot Lime Labs in Neuseeland zusammengearbeitet und FlowFeeda-Aus...

Transportprodukte Trocknungslösungen

Lösungen der nächsten Generation – Besuchen Sie Stronga auf der Elmia Wood

Stronga freut sich, unsere Teilnahme an der Elmia Wood in Jönköping, Schweden, im kommen...

Trocknungslösungen

Kann Biokohle Gerüche und Krankheiten in Einstreu aus recyceltem Mist reduzieren?

Stronga lieferte kürzlich einen Trockner an einen Bauernhof, der auf dem Weg zur Selbstve...

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Förderung sauberer Energie: Stronga’s Beitrag zur CO₂-Abscheidung
  • Lösungen der nächsten Generation – Besuchen Sie Stronga auf der Elmia Wood
  • Kann Biokohle Gerüche und Krankheiten in Einstreu aus recyceltem Mist reduzieren?
  • Das Trocknen von Ausgangsstoffen erschließt das enorme Potenzial von Biokohle
  • „Hugh Lowe Farms“ setzt den Standard für Nachhaltigkeit im Beerenanbau

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Lösungen für Hakenlifte
  • Transportprodukte
  • Trocknungslösungen
  • Wärmebehandlungslösungen

Schlagwörter

Agritechnica 2023 Biomassetrockner Bodendampfwärmebehandlung BPW-Achsen BulkLoada Dampfsterilisation Dampfsterilisationsprozess Dampfsterilisierte Kulturmedien Dampfverteilungssystem Dampfwärmebehandlung Dampfwärmebehandlung von Böden DumpLoada DumpLoada Anhänger FlowDrya FlowSteama Hackschnitzeltrockner Hakenlift Hakenlift-Container Hakenlift-Großcontainer Hakenlift-Lösung Hakenlift-Plattform Hakenliftanhänger Hakenliftanhängern Hakenliftanhängers Hakenlift Innovationen Heatex HookLoada HookLoada Anhänger Kipperanhänger SteamBoila Stronga Stronga Anhänger Stronga Anhängers Stronga Hackschnitzeltrockner Stronga Hakenlift Stronga Hakenliftanhänger Stronga Hakenliftsystem Stronga HookLoada Stronga Kipper Stronga Luftfederung Stronga Sonderangebot Tandemachs-Hakenliftanhängern Trocknen von Hackschnitzeln Trocknen von SRF Trocknung von Biomasse

Footer

Produkte

  • HookLoada
  • DumpLoada
  • DumpLoada HP
  • FlowSteama

Entdecken Sie

  • Know How
  • Kontakte

Beliebte Links

  • Stronga Facebook
  • Stronga Instagram
  • Stronga Pinterest
  • Stronga Twitter
  • StrongaTV

Downloads

  • HookLoada DE Prospekt
  • DumpLoada UK Prospekt
  • DumpLoada Half Pipe UK Prospekt
  • FlowDrya UK Prospekt

Sprache

  • English
  • German
  • Lietuviškai
  • Suomi
  • Nederlands
  • Čeština
  • Українська

Neuigkeiten

Bitte melden Sie sich bei unseren Neuigkeiten an, um über die neuesten Nachrichten von Stronga auf dem Laufenden zu bleiben.

Copyright © 2025 · Stronga - All Rights Are Reserved
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen