• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

    Sprache wählen:

  • EnglishEnglish
  • GermanGerman
  • LietuviškaiLietuviškai
  • SuomiSuomi
  • NederlandsNederlands
  • ČeštinaČeština
  • УкраїнськаУкраїнська
  • Transport Lösungen
        • Transport Lösungen
        • HookLoada
        • DumpLoada
        • DumpLoada HP
        • TruckLoada
        • Hakenlift Lösungen
        • RoadGrada
  • Energie Lösungen
        • Energie Lösungen
        • Nasse Materialien und Nebenprodukte
        • FlowDrya Green Series
        • FlowDrya International Series
        • Heatex
        • Trocknungslösungen
        • FlowFeeda
        • FlowSteama
  • Know How
  • Kontakte

Das Problem – die Verschmutzung durch Plastikmüll

140.000.000 Tonnen Plastik – jedes Jahr

Kunststoffverpackungen sind einer der größten Beiträge zur Umweltzerstörung und zur Zerstörung von Lebensräumen für Wildtiere im 21. Jahrhundert. Allein in den letzten 20 Jahren hat die Menschheit mehr Plastik produziert als im gesamten 20. Jahrhundert. Laut einer Studie von „National Geographic“ handelt es sich bei fast der Hälfte dieses Plastiks um Einwegplastik. Bei unveränderter Entwicklung könnte es im Jahr 2050 mehr Plastik als Fische in unseren Ozeanen geben. Eine schockierende Wahrheit.

Um dem Problem des Plastikverpackungsabfalls entgegenzuwirken, unternehmen viele globale Unternehmen ernsthafte Versuche, die Produktion von Einweg-Kunststoffverpackungen zu reduzieren und ihre Verpackungen biologisch abbaubarer zu machen. Das Problem ist, dass die meisten Verpackungen immer noch nicht wirklich recycelt werden. In Mexiko hat, wie in vielen anderen Ländern auch, der Import von Kunststoffen zugenommen, während gleichzeitig der eigene Kunststoffverbrauch zunahm. Der Plastikmüllverbrauch in Mexiko wird derzeit auf etwa 70 kg pro Kopf und Jahr geschätzt. Da es nur begrenzte Einrichtungen zur Rückgewinnung von Kunststoffen gibt, sind die Recyclingquoten derzeit niedrig und es kommt zu einer Anhäufung von Abfällen, was zu erheblichen Problemen für die Tierwelt in der Region führt. Dies ist ein Problem, das Mexiko auf der ganzen Welt teilt.

Stronga freute sich über die Zusammenarbeit mit dem britischen Unternehmen Enval Ltd (das später von „Greenback Recycling Technologies Ltd“ übernommen wurde) an einem Abfallrecyclingprojekt in Mexiko-Stadt, das weltweite Aufmerksamkeit erregt. Wir freuen uns, einen kleinen Beitrag zu einem erfolgreichen Projekt geleistet zu haben, das zum Recycling und zur Rückgewinnung wertvoller Ressourcen in Lebensmittel- und Getränkeverpackungen in einer Materialrückgewinnungsanlage (MRF) in der Nähe von Mexiko-Stadt beiträgt. Erfahren Sie unten mehr.

Kunststoffpyrolyse als Lösung

Reduzierung von Plastikmüll in Mexiko

Stronga‘s Zusammenarbeit mit Enval – Designern und Installateuren der in Mexiko-Stadt eingesetzten modernen Kunststoffpyrolysetechnologie – zielt darauf ab, Kunststoffabfälle zu reduzieren und stattdessen Recycling und Wiederverwendung zu fördern. Die folgende Grafik zeigt, dass Mexiko derzeit eine der niedrigsten globalen Recyclingquoten aufweist, was von Bedeutung ist, da dort auch die höchsten Mengen an importierten Abfällen in Lateinamerika verzeichnet werden.

Es waren positive lokale Veränderungen erforderlich.

Die folgende Grafik zeigt die enorme Diskrepanz zwischen Mexikos Kunststoffimporten im Vergleich zu den Nachbarländern in Lateinamerika über einen Zeitraum von zehn Jahren (2012–2022). Lateinamerika und insbesondere Mexiko sind zu einer Mülldeponie für Kunststoffe aus den USA und anderen europäischen Ländern geworden. Zwischen 2012 und 2022 erhielt Mexiko etwa 897.000 Tonnen Plastikmüll; Im gleichen Zeitraum wurde nur sehr wenig davon recycelt.

Die Ausrüstung von Stronga und Enval hat positive Maßnahmen zur Bewältigung eines zunehmenden Umweltverschmutzungsproblems ermöglicht.

Mit dem Ziel, den Kunststoffverpackungsmüll in der Region drastisch zu reduzieren, wurde in der Nähe von Mexiko-Stadt eine bahnbrechende Kunststoffrecyclinganlage errichtet, um den Abfall auf Deponien zu reduzieren und ihn stattdessen für die Wiederproduktion von recyceltem Kunststoff zu verwenden. Die Anlage sorgt dafür, dass Kunststoffverpackungen, insbesondere Kunststoff-Lebensmittelverpackungen, sortiert und getrocknet werden, bevor sie dem „mikrowelleninduzierten Pyrolyse“-Prozess von Enval zugeführt werden. Da Enval die Notwendigkeit der Dringlichkeit erkennt, wird die Kunststoffpyrolysetechnologie von Enval die Verarbeitung von 2.000 Tonnen mexikanischem Abfall pro Jahr ermöglichen.

Von Kunststoff bis Öl und Gas

Die Kunststoffabfall-Recyclingtechnologie von Enval wandelt Kunststoffabfälle in Öl um, das als Grundlage für recycelte Kunststoffe oder als Energiequelle in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt wird. Problematische Abfälle werden in wertvolle Rohstoffe umgewandelt. Entdecken Sie den Prozess:

1. Bei der Ankunft im Werk wird der Kunststoff zunächst geschreddert, um sicherzustellen, dass das Material homogen ist.
2. Das zerkleinerte Material wird dann zum Stronga FlowDrya transportiert, wo fast die gesamte Feuchtigkeit auf dem Durchlauftrocknungsbett entfernt wird (Ziel-Trockenfeuchtigkeitsgehalt – 5%). Der Trockner ist entscheidend für den Gesamterfolg des Betriebs.
3. Sobald der Kunststoffabfall erfolgreich auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 5 % getrocknet wurde, wird der Abfall vor dem chemisch-reaktiven Pyrolyseprozess analysiert. Der Zweck der Entfernung von Feuchtigkeit aus dem zerkleinerten Kunststoff besteht darin, sicherzustellen, dass im mikrowelleninduzierten Pyrolyseprozess von Enval nützliches Gas und Öl extrahiert werden kann. Kunststoff-„Rohstoffe“ mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt sorgen für eine sauberere Öl- und Gasproduktion.
4. Die Gasproduktion wird als Brennstoff für elektrische Generatoren und andere Geräte vor Ort verwendet, während Restwärme vom „GenSet“ des Kunden vor Ort im FlowDrya genutzt wird, um einen energieeffizienten Prozess aufrechtzuerhalten.
5. Pyrolyseöl wird als „Rohstoff“ verwendet und in einem positiven Kreislauf für die Produktion von recyceltem Kunststoff verarbeitet.

Insgesamt handelt es sich bei der Recyclinganlage für Kunststoffabfälle um einen vollständigen Kreislauf, in dem Kunststoffverpackungen recycelt und Rohstoffe produziert werden, sodass keine zusätzliche Produktion von Neukunststoffen erforderlich ist.

Zuführung von trockenem, zerkleinertem Abfall nach Bedarf

Ein wesentlicher Vorteil der FlowDrya Ausrüstung besteht darin, dass Kunststoffabfälle nach dem Trocknen im Trockner zurückgehalten werden können, der als Trockenrohstoffspeicher und Zufuhreinheit für den Pyrolysereaktor dienen kann. Bei Bedarf wird trockenes Ausgangsmaterial automatisch zum nächsten kritischen Schritt im Prozess transportiert – dem chemischen Reaktor. Wie die folgende Animation veranschaulicht, nutzt FlowDrya für den Betrieb die restliche Gasmotorwärme des Generatorsatzes vor Ort und stellt so sicher, dass für den Abfalltrocknungsprozess keine zusätzliche Energie erforderlich ist.

Aufrechterhaltung der Ziele eines niedrigen Energieverbrauchs

Stronga´s International-Serie FlowDrya ermöglichte es dieser modernen Recyclinganlage, ihre Ziele zu erreichen: Reduzierung von Kunststoffabfällen durch Recycling von Verpackungen, Vermeidung von Deponieentsorgung und, was noch wichtiger ist, in einem äußerst energieeffizienten Betrieb, Nutzung der verfügbaren Restenergie aus dem GenSet.

FlowDrya arbeitet sowohl im Batch- als auch im kontinuierlichen Modus gleichermaßen effektiv und gibt dem Bediener die Flexibilität, die Einstellungen an der DryStation™ HMI anzupassen, um den gewünschten Trockenausgangsfeuchtigkeitsgehalt zu erreichen. Ein wesentlicher Vorteil der kontinuierlichen Trocknungssysteme von Stronga ist der „Stop-Start“-Betrieb, der bedeutet, dass die Maschine zwischen den Bodenhüben „schläft“, was die Lebensdauer der Ausrüstung über viele Betriebsjahre verlängert und gleichzeitig Wartungskosten und kostspielige Ausfallzeiten reduziert.

Darüber hinaus sorgt das hydraulische PulseWave™-Rührsystem dafür, dass die Kunststoffverpackungen auf dem Trockenbett gründlich geschüttelt und gemischt werden. Der Vorteil von PulseWave™ besteht darin, dass das ausgegebene zerkleinerte Kunststoffmaterial gleichmäßig auf einen Feuchtigkeitsgehalt von unter 5% getrocknet wird, wodurch sichergestellt wird, dass nur minimale Feuchtigkeit in den mikrowelleninduzierten Pyrolysereaktor gelangt, was alle damit verbundenen Betriebskomplikationen reduziert.

Der Schlüssel zur Recyclingoptimierung und Pyrolyseölrückgewinnung

Der Trocknungsprozess war ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Mikrowellenpyrolyse-Recyclingprozesses. Nachdem Enval bereits mit Stronga zusammengearbeitet hatte, wandte er sich an unser Team, um die Skalierung eines für das Projekt optimierten Trockners zu besprechen. Enval war mit unserem kollaborativen Arbeitsansatz vertraut und führte Gespräche mit unserem Team für grüne Energie, das das kontinuierliche Trocknungssystem an die Eigenschaften der Kunststoffverpackung und die verfügbare Restenergie anpasste.

Als Experte für Lösungen zur Trocknung von Kunststoffabfällen arbeitete Stronga mit Enval (Greenback) zusammen, um sicherzustellen, dass die besten Trocknungsergebnisse erzielt werden, was sich positiv auf den Recyclingprozess auswirken und gleichzeitig die Trennungsmöglichkeiten verbessern würde. Der Kunde äußerte seinen Wunsch, den Feuchtigkeitsgehalt des Kunststoffabfalls auf unter 5 % zu senken; Wir freuen uns, bestätigen zu können, dass diese Ziele erfolgreich erreicht wurden.

Wegweisendes Kunststoffrecyclingprojekt

Das bahnbrechende Kunststoffrecyclingprojekt im Süden Mexikos hatte enorm positive Auswirkungen auf die Recyclingquoten vor Ort, reduzierte die Umweltauswirkungen und erzeugte gleichzeitig pyrolytisches Öl und Gas. Die erreichten Ziele sind wie folgt:
1. Reduzierung der Menge an Plastikmüll in Ozeanen, Flüssen und Mülldeponien.
2. Verringerung des Ausmaßes der durch Verpackungsabfälle verursachten Zerstörung von Lebensräumen wild lebender Tiere.
3. Reduzierung der Nachfrage nach Neukunststoffproduktion und damit Reduzierung des Rohöl- und fossilen Brennstoffverbrauchs.
4. Reduzierung des Energiebedarfs für die Kunststoffproduktion.

Dieses optimistische Projekt entsprach den Werten von Stronga und wir waren begeistert, durch die Bereitstellung der Trocknungstechnologie für geschredderte Kunststoffe einen kleinen Beitrag zur Ermöglichung der positiven Ergebnisse zu leisten. Unser Team freute sich, gemeinsam mit dem Kunden den Schubbodentrockner für die geschredderten Kunststoffverpackungen zu liefern und so zum Kreislauf der Produktion beizutragen.

Maßnahmen zur Förderung von Plastikkrediten

Ähnlich wie „Emissionsgutschriften“ belohnen Anreize für Plastikgutschriften diejenigen, die aktiv versuchen, ihren Plastik-Fußabdruck zu reduzieren, indem sie wiederverwertbares Plastik produzieren und Abfälle aktiv recyceln. Die Gutschriften werden im Verhältnis zum Gewicht des recycelten Kunststoffs gemessen. Sie können für zusätzliches Einkommen als weiterer Anreiz für Anlagen wie diese in Mexiko-Stadt verkauft werden.

Das Trocknen von Kunststoff ermöglicht eine optimierte Leistung des mikrowelleninduzierten Pyrolysereaktors mit Möglichkeiten zur Kunststoffreproduktion, was höhere finanzielle Erträge durch Anreize für Kunststoffkredite ermöglicht.

Weltweit erste Technologie

Die von Enval angebotene mikrowelleninduzierte Pyrolyselösung ist eine „Weltneuheit“ für das Recycling von Kunststoffen und ermöglicht es Kunden, die Gesamtnachhaltigkeit recycelter Abfallprodukte zu erhöhen. FlowDrya fördert einen reduzierten Rohstoffverbrauch, höhere SRF-Extraktionsraten, geringere Transportemissionen und einen längeren Anlagenbetrieb vor Ort.

Seien Sie Teil von etwas Fortschrittlichem – erkundigen Sie sich noch heute nach unseren Lösungen zur Trocknung von Kunststoffabfällen – verkauf@stronga.de

Previous
Next

Teile diesen Beitrag

Verwandte Beiträge

Trocknungslösungen

Förderung sauberer Energie: Stronga’s Beitrag zur CO₂-Abscheidung

Stronga hat kürzlich mit Hot Lime Labs in Neuseeland zusammengearbeitet und FlowFeeda-Aus...

Transportprodukte Trocknungslösungen

Lösungen der nächsten Generation – Besuchen Sie Stronga auf der Elmia Wood

Stronga freut sich, unsere Teilnahme an der Elmia Wood in Jönköping, Schweden, im kommen...

Trocknungslösungen

Kann Biokohle Gerüche und Krankheiten in Einstreu aus recyceltem Mist reduzieren?

Stronga lieferte kürzlich einen Trockner an einen Bauernhof, der auf dem Weg zur Selbstve...

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Förderung sauberer Energie: Stronga’s Beitrag zur CO₂-Abscheidung
  • Lösungen der nächsten Generation – Besuchen Sie Stronga auf der Elmia Wood
  • Kann Biokohle Gerüche und Krankheiten in Einstreu aus recyceltem Mist reduzieren?
  • Das Trocknen von Ausgangsstoffen erschließt das enorme Potenzial von Biokohle
  • „Hugh Lowe Farms“ setzt den Standard für Nachhaltigkeit im Beerenanbau

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Lösungen für Hakenlifte
  • Transportprodukte
  • Trocknungslösungen
  • Wärmebehandlungslösungen

Schlagwörter

Agritechnica 2023 Biomassetrockner Bodendampfwärmebehandlung BPW-Achsen BulkLoada Dampfsterilisation Dampfsterilisationsprozess Dampfsterilisierte Kulturmedien Dampfverteilungssystem Dampfwärmebehandlung Dampfwärmebehandlung von Böden DumpLoada DumpLoada Anhänger FlowDrya FlowSteama Hackschnitzeltrockner Hakenlift Hakenlift-Container Hakenlift-Großcontainer Hakenlift-Lösung Hakenlift-Plattform Hakenliftanhänger Hakenliftanhängern Hakenliftanhängers Hakenlift Innovationen Heatex HookLoada HookLoada Anhänger Kipperanhänger SteamBoila Stronga Stronga Anhänger Stronga Anhängers Stronga Hackschnitzeltrockner Stronga Hakenlift Stronga Hakenliftanhänger Stronga Hakenliftsystem Stronga HookLoada Stronga Kipper Stronga Luftfederung Stronga Sonderangebot Tandemachs-Hakenliftanhängern Trocknen von Hackschnitzeln Trocknen von SRF Trocknung von Biomasse

Footer

Produkte

  • HookLoada
  • DumpLoada
  • DumpLoada HP
  • FlowSteama

Entdecken Sie

  • Know How
  • Kontakte

Beliebte Links

  • Stronga Facebook
  • Stronga Instagram
  • Stronga Pinterest
  • Stronga Twitter
  • StrongaTV

Downloads

  • HookLoada DE Prospekt
  • DumpLoada UK Prospekt
  • DumpLoada Half Pipe UK Prospekt
  • FlowDrya UK Prospekt

Sprache

  • English
  • German
  • Lietuviškai
  • Suomi
  • Nederlands
  • Čeština
  • Українська

Neuigkeiten

Bitte melden Sie sich bei unseren Neuigkeiten an, um über die neuesten Nachrichten von Stronga auf dem Laufenden zu bleiben.

Copyright © 2025 · Stronga - All Rights Are Reserved
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen