• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

    Sprache wählen:

  • EnglishEnglish
  • GermanGerman
  • LietuviškaiLietuviškai
  • SuomiSuomi
  • NederlandsNederlands
  • ČeštinaČeština
  • УкраїнськаУкраїнська
  • Transport Lösungen
        • Transport Lösungen
        • HookLoada
        • DumpLoada
        • DumpLoada HP
        • TruckLoada
        • Hakenlift Lösungen
        • RoadGrada
  • Energie Lösungen
        • Energie Lösungen
        • Nasse Materialien und Nebenprodukte
        • FlowDrya Green Series
        • FlowDrya International Series
        • Heatex
        • Trocknungslösungen
        • FlowFeeda
        • FlowSteama
  • Know How
  • Kontakte

Was ist SRF & RDF?

Die Verwendung von nicht recycelbarem Abfall als Energiequelle ist eine hochwirksame Möglichkeit, die Abfallmenge auf Deponien zu reduzieren. Restmüll wird zuerst als Abfallbrennstoff (RDF) oder fester Rückgewinnungsbrennstoff (SRF) verarbeitet. In einigen Fällen auf einen geeigneten Feuchtigkeitsgehalt getrocknet, um optimale Ergebnisse zu erzielen; und dann aus Abfallanlagen, Pyrolyseanlagen und Zementöfen zu Energie transportiert.

Der Zweck dieses Artikels ist es, die Hauptargumente für das Trocknen und Konditionieren von SRF darzulegen. Zunächst werden jedoch die Definitionen von „RDF“ und „SRF“ dargelegt, die für das Verständnis so wichtig sind.

Abfall aus abgeleiteten Brennstoffen (RDF) entsorgen

RDF ist ein nicht definierter Begriff, der sich auf Abfälle bezieht, die nicht der mit SRF verbundenen ordnungsgemäßen Verarbeitung unterzogen wurden. RDF wird aus Haus- und Gewerbeabfällen hergestellt, zu denen biologisch abbaubare Materialien und Kunststoffe gehören. Nicht brennbare Materialien wie Glas und Metalle werden während des Sortiervorgangs entfernt und das Restmaterial wird dann zu einer homogeneren Partikelgröße zerkleinert.

In der Regel wird RDF zur Energieerzeugung in Rückgewinnungsanlagen verwendet, in denen Strom und Warmwasser für kommunale Heizsysteme erzeugt werden.

Abfall aus festem rückgewonnenen Kraftstoff (SRF)

SRF ist eine hochwertige Alternative für fossile Brennstoffe, die hauptsächlich aus ungefährlichen Gewerbeabfällen wie Papier, Pappe, Holz, Textilien und Kunststoff hergestellt wird. SRF ist ein höherwertiges Material als RDF, da es einer zusätzlichen Verarbeitung unterzogen wurde, um die Qualität und den Wert des Kraftstoffs zu verbessern. Typischerweise hat SRF einen höheren Heizwert als RDF und wird in Anlagen wie Abfällen zu Energieanlagen, Pyrolyseanlagen und Zementöfen verwendet, um nur einige zu nennen. SRF wird gemäß EU-Standards beprobt und getestet und unter dem Regime eines Qualitätssicherungssystems des Herstellers hergestellt.

Das Trocknen von SRF und RDF kann unter den richtigen Umständen, wenn eine Restwärmequelle verfügbar ist, zu erheblichen finanziellen und ökologischen Vorteilen führen. Durch die Verringerung des Feuchtigkeitsgehalts von SRF werden die Gesamtemissionen bei geringerer Transportfrequenz und geringeren Kosten reduziert, die Handhabung erleichtert und das Verbrennen sauberer.

Position von SRF in der Abfallwirtschaft

Die Herstellung von SRF geht immer mit dem Recycling einher. Nur die Materialien, die nicht für das Recycling zurückgewonnen werden können, können für die SRF-Produktion verwendet werden. Da die SRF-Produktion das Recycling ergänzt, wird durch die Optimierung des Recyclings weniger Material zur Verfügung stehen.

Ein vollständiges Recycling vieler Abfallströme ist jedoch aufgrund des breiten Spektrums der im Material vorhandenen Fraktionen einfach nicht möglich. Optimierte Sortieranlagen können bis zu 75% des eingespeisten Dampfabfalls zurückgewinnen und lassen somit rund 25% Platz für die SRF-Produktion. Durch die Verwendung eines großen Prozentsatzes von Hausmüll reduziert der SRF-Prozess den Bedarf an Deponiekapazität erheblich und produziert gleichzeitig einen sauberen, erneuerbaren Kraftstoff.

SRF-Lösung - Syngas-Beispiel

1. Bietet einen klimaneutralen, erneuerbaren Kraftstoff;
2. Stellt Wertstoffe aus dem Abfallstrom wieder her;
3. Wandelt RDF mithilfe einer bewährten Wirbelschichtvergasungstechnologie in sauber brennendes Synthesegas um;
4. Liefert Synthesegas an verschiedene Anlagen zur gemeinsamen Verbrennung mit anderen Brennstoffen wie Biomasse oder zur eigenständigen Verbrennung;
5. Reduziert die Brennstoffkosten erheblich im Vergleich zu Erdgas und Synthesegas, die beispielsweise aus Kohle oder Biomasse hergestellt werden;
6. Produziert Synthesegas, das auch als Ausgangsmaterial für die nachgeschaltete Herstellung chemischer Produkte, synthetischer Erdgase oder flüssiger Brennstoffe verwendet werden kann.

Das weltweit erste SRF-Vergasungswerk - das Kymijärvi II-Kraftwerk von Lahti Energy.

Flexible und effiziente Nutzung des Heizwerts von Abfällen

SRF ermöglicht eine flexible Nutzung des Brennwerts in Abfällen.

SRF wird als Flusen oder Pellets gelagert und versandt und später an Orten verwendet, an denen Brennstoff und Wärme benötigt werden. SRF wird in verschiedenen Verbrennungsprozessen verwendet, die zur Erzeugung von Wärme und / oder Strom ausgelegt sind. Beispielsweise bietet die kombinierte Verbrennung von SRF zusammen mit Biomasse eine hervorragende Wärme- und Energieoption für Fernwärme- und KWK-Anlagen. Die Effizienz solcher Prozesse ist hoch, und obwohl Energie benötigt wird, um Abfall in SRF umzuwandeln, ist die Gesamtbilanz immer noch positiv, wodurch sichergestellt wird, dass SRF seinen Platz als wertvolle Kraftstoffquelle einnimmt.

Umwelt- und Wirtschaftsvorteile

Vorteile für die Umwelt:

Durch die Eliminierung eines großen Prozentsatzes von Abfällen, die auf Deponien verbracht werden, reduziert der Prozess von SRF die Deponiemissionen von Methan, einem Treibhausgas, das 20-mal stärker als Kohlendioxid ist, erheblich und reduziert daher den Bedarf an Deponieraum, der eine begrenzte Ressource darstellt, erheblich.

Der Prozess von SRF erfasst das gesamte recycelbare Material aus dem Abfallstrom zur Wiederverwendung. Beispielsweise ist das von SRF erzeugte Synthesegas erneuerbar und klimaneutral. Durch den Ersatz fossiler Brennstoffe werden die Kohlendioxidemissionen erheblich reduziert.

Wirtschaftliche Vorteile:

Mit SRF erhalten Unternehmen Zugang zu einer Energiequelle zu wesentlich geringeren Kosten als Erdgas oder Synthesegas, das aus anderen Quellen wie Kohle oder Holzabfällen gewonnen wird. Darüber hinaus kann SRF langfristige Festpreisverträge anbieten, wodurch die Preisvolatilität fossiler Brennstoffe beseitigt wird. Kunden profitieren von einem umweltfreundlichen Kraftstoff zu reduzierten Kosten und mit Preissicherheit. Die Vorteile summieren sich wirklich.

Fallstudie - Tallinn, Estland

In Tallin und Umgebung werden jedes Jahr rund 220.000 Tonnen Hausmüll produziert. Anstatt die Abfälle zu deponieren, was enorme ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen hat, sucht die Stadt nach nachhaltigeren Lösungen.

Die beiden Optionen, die Entscheidungsträgern zur Verfügung stehen, sind: (1) die Verbrennung in einer Müllverbrennungsanlage; und (2) Herstellung von SRF zur Verwendung in einem lokalen Zementwerk. Die letztere Option für ein Zementwerk erweist sich als nachhaltigere und finanziell tragfähigere Lösung, wie die folgende Tabelle zeigt.

Von der Zementindustrie empfohlen und genutzt

Viele Branchen haben einen großen Wärme- oder Energiebedarf, der durch das Recycling von Abfallströmen gedeckt werden kann. Dieser Abfall muss nur in einen zuverlässigen, umweltfreundlichen Kraftstoff mit bekannten Eigenschaften umgewandelt werden. Dieser Kraftstoff ist SRF.

Die Zementindustrie ist eine der ersten, die das Potenzial von SRF voll und ganz unterstützt und nutzt. Zementöfen sind derzeit der Hauptnutzer davon, und die Vorteile für die Industrie sind zweifach. Während die Energie mit dem höchsten Wirkungsgrad zurückgewonnen wird, werden inerte Materialien ein Substituent des Zementklinkers.

Die Bedeutung des Trocknens von SRF

Die Feuchtigkeit von SRF variiert in Abhängigkeit von einer Reihe von Faktoren, wobei Klima, Wetter und Jahreszeit am wichtigsten sind. In einer feuchten Stadt wie Bergen, Norwegen, gesammelte Abfälle haben eindeutig einen höheren durchschnittlichen Feuchtigkeitsgehalt als Abfälle, die in den meisten afrikanischen Ländern gesammelt werden. Der Feuchtigkeitsgehalt des in den Trockner eingespeisten SRF hat einen großen Einfluss auf die Trocknungsleistung. Stronga kann helfen, den SRF-Trockner für Ihre Situation zu optimieren.

Das Trocknen von SRF auf den optimalen Feuchtigkeitsgehalt ist von entscheidender Bedeutung, denn wenn das Material zu nass ist, beispielsweise über 40% Feuchtigkeit, wird es von den Zementwerken nicht akzeptiert und der Abfall an die Energieanlage wird mit einer Strafe pro Tonne belegt. Es ist wichtig, die Feuchtigkeit in einem Stronga SRF-Trockner zu entfernen, um den angegebenen Feuchtigkeitsgehalt und damit den vom Kunden, der den Kraftstoff erhält, festgelegten Heizwert zu erreichen.

The photo below shows wet SRF in the FlowDrya infeed hopper, ready to be dried.

Bestimmen Ihrer Kraftstoffspezifikation

Die Zielfeuchtigkeit hängt vollständig von der Kraftstoffspezifikation des Kunden ab.

Abfälle aus Energieanlagen haben häufig unterschiedliche Preisstrukturen für hochwertige Brennstoffe, sodass es für die SRF-Produzenten / Recyclingunternehmen einen „Sweet Spot“ gibt. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass für das eingehende Material von lokalen Abfallproduzenten, lokalen Behörden usw. Gate-Gebühren anfallen. FlowDrya hilft Ihnen dabei, den Nettopreisunterschied zwischen der Gebühr für eingehende Gates und den Kosten für die Entsorgung über die SRF-Route (lose Masse oder Ballen) zu optimieren.

Vorteile von Stronga SRF-Trocknungssystemen

Kunden, die in SRF-Trocknungssysteme von Stronga investieren, genießen die Kontrolle von gleichmäßig trockenem SRF- und RDF-Abfall. Das Trocknen von SRF unter Verwendung von Restwärme aus KWK führt beispielsweise zu einem gleichmäßigen und stabilen Feuchtigkeitsgehalt und Brennwert des SRF-Kraftstoffs. Im Laufe der Zeit summieren sich die finanziellen und ökologischen Auswirkungen des SRF-Kraftstoffs mit dem richtigen Profil.

Stronga SRF-Trocknungssysteme

Stronga SRF-Trocknungssysteme sind hocheffizient und finanziell rentabel, wenn der Kunde eine Restwärmequelle bereithält. Ziel von Abfallentsorgungsanlagen ist es, den Heizwert des SRF zu erhöhen und damit den Einsatz von CO²-Primärbrennstoffen zu reduzieren. Neben der Steigerung des Brennwerts profitieren auch Abfallentsorgungseinrichtungen:

• Reduzierte Deponiekosten
• Reduzierte Transportkosten
• Bessere Kontrolle Ihrer Kosten
• Optimiertes Betriebsergebnis und Gewinn
• Reduzierte Exportkosten für Energie aus Abfall
• Verbesserte Verarbeitungsproduktivität (z. B. Kraftstoffballenpressen usw.)
• Erfüllung der Kraftstoffspezifikationsanforderungen des Kunden unter Vermeidung von Strafen

Sichere, effiziente Niedertemperatur-Trocknungslösungen

Die SRF-Trocknungssysteme von Stronga arbeiten bei niedrigen Temperaturen und gewährleisten im Vergleich zu anderen auf dem Markt erhältlichen Trocknern eine sichere und effiziente Trocknung von SRF-Abfällen mit äußerst geringem Brandrisiko. Wenden Sie sich noch heute an Stronga, um die finanziellen und ökologischen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu besprechen und in SRF-Trocknungslösungen zu investieren.

Email – verkauf@stronga.de
Oder anrufen – +49 175 8578635

Previous
Next

Teile diesen Beitrag

Verwandte Beiträge

Trocknungslösungen

Förderung sauberer Energie: Stronga’s Beitrag zur CO₂-Abscheidung

Stronga hat kürzlich mit Hot Lime Labs in Neuseeland zusammengearbeitet und FlowFeeda-Aus...

Transportprodukte Trocknungslösungen

Lösungen der nächsten Generation – Besuchen Sie Stronga auf der Elmia Wood

Stronga freut sich, unsere Teilnahme an der Elmia Wood in Jönköping, Schweden, im kommen...

Trocknungslösungen

Kann Biokohle Gerüche und Krankheiten in Einstreu aus recyceltem Mist reduzieren?

Stronga lieferte kürzlich einen Trockner an einen Bauernhof, der auf dem Weg zur Selbstve...

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Förderung sauberer Energie: Stronga’s Beitrag zur CO₂-Abscheidung
  • Lösungen der nächsten Generation – Besuchen Sie Stronga auf der Elmia Wood
  • Kann Biokohle Gerüche und Krankheiten in Einstreu aus recyceltem Mist reduzieren?
  • Das Trocknen von Ausgangsstoffen erschließt das enorme Potenzial von Biokohle
  • „Hugh Lowe Farms“ setzt den Standard für Nachhaltigkeit im Beerenanbau

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Lösungen für Hakenlifte
  • Transportprodukte
  • Trocknungslösungen
  • Wärmebehandlungslösungen

Schlagwörter

Agritechnica 2023 Biomassetrockner Bodendampfwärmebehandlung BPW-Achsen BulkLoada Dampfsterilisation Dampfsterilisationsprozess Dampfsterilisierte Kulturmedien Dampfverteilungssystem Dampfwärmebehandlung Dampfwärmebehandlung von Böden DumpLoada DumpLoada Anhänger FlowDrya FlowSteama Hackschnitzeltrockner Hakenlift Hakenlift-Container Hakenlift-Großcontainer Hakenlift-Lösung Hakenlift-Plattform Hakenliftanhänger Hakenliftanhängern Hakenliftanhängers Hakenlift Innovationen Heatex HookLoada HookLoada Anhänger Kipperanhänger SteamBoila Stronga Stronga Anhänger Stronga Anhängers Stronga Hackschnitzeltrockner Stronga Hakenlift Stronga Hakenliftanhänger Stronga Hakenliftsystem Stronga HookLoada Stronga Kipper Stronga Luftfederung Stronga Sonderangebot Tandemachs-Hakenliftanhängern Trocknen von Hackschnitzeln Trocknen von SRF Trocknung von Biomasse

Footer

Produkte

  • HookLoada
  • DumpLoada
  • DumpLoada HP
  • FlowSteama

Entdecken Sie

  • Know How
  • Kontakte

Beliebte Links

  • Stronga Facebook
  • Stronga Instagram
  • Stronga Pinterest
  • Stronga Twitter
  • StrongaTV

Downloads

  • HookLoada DE Prospekt
  • DumpLoada UK Prospekt
  • DumpLoada Half Pipe UK Prospekt
  • FlowDrya UK Prospekt

Sprache

  • English
  • German
  • Lietuviškai
  • Suomi
  • Nederlands
  • Čeština
  • Українська

Neuigkeiten

Bitte melden Sie sich bei unseren Neuigkeiten an, um über die neuesten Nachrichten von Stronga auf dem Laufenden zu bleiben.

Copyright © 2025 · Stronga - All Rights Are Reserved
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen