FlowDrya: Entwickelt für Trocknung und Phytosanierung
Rinde ist die Schnittstelle zwischen dem Baum und seiner Umgebung, sodass sie den idealen Vektor für Schädlinge und Krankheiten bietet. Die Auswirkungen der Verbreitung invasiver Schädlinge und Krankheiten können katastrophal sein und möglicherweise Wälder, Ökosysteme und sogar ganze Volkswirtschaften zerstören. Phytosanitation ist daher eine gesetzliche Anforderung für Unternehmen, die mit dem Transport, der Einfuhr oder dem Export von Rinde auf der ganzen Welt beschäftigt sind. Insbesondere in Europa ist die Rinde jetzt stark reguliert, und es gibt internationale Gesetze, um das Risiko der grenzüberschreitenden Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten zu verringern.
Entwickelt, um Wärmebehandlungsstandards zu erfüllen, einschließlich kritischer Pflanzengesundheitsanforderungen, und gleichzeitig Rinde auf einen Feuchtigkeitsgehalt von unter 20 % zu trocknen, verwandelt FlowDrya nicht konforme, niedrigwertige Rinde in ein Mehrwertprodukt. Diese Transformation schafft zuverlässige Einkommensströme für Sägewerke und andere Unternehmen, die Rindenprodukte ins Ausland transportieren müssen.

Die folgende Tabelle zeigt einige der schädlichsten Rinden-Schädlinge und Krankheiten – unter Berücksichtigung ihrer wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen.

Kombinierte Feuchtigkeits- und Pathogenentfernung
Die offiziellen EU-Verordnungen, die auf der Website des britischen Ministeriums für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten aufgeführt sind, besagen, dass alle Unternehmen, die Rindenrückstände behandeln, sicherstellen müssen, dass ihr Produkt mindestens 30 Minuten lang auf eine Mindesttemperatur von 56 °C hitzebehandelt wurde. Die Ausrüstung von Stronga erfüllt nicht nur diesen Standard, sondern geht darüber hinaus und gewährleistet eine zusätzliche Sicherheit für Lieferanten. Nach Abschluss der Phytosanierungsbehandlung kann isolierte Rinde von europäischen Ländern als hochwertiges, pathogenfreies Produkt importiert werden.
Vorschriften zur Wärmebehandlung von Rinde im Vereinigten Königreich >

FlowDrya oder FlowSteama?
Um sicherzustellen, dass die phytosanitären Anforderungen an die Rinde für jede spezifische Baumart erfüllt sind, ist es wichtig, dass sich die Unternehmen an die offizielle "Nationale Pflanzenschutzorganisation" im Bestimmungs- oder Quellland oder an das "Internationale Pflanzenschutzübereinkommen" wenden. Höhere Anforderungen an die Pflanzenschutztemperatur eignen sich möglicherweise besser für FlowSteama, die Dampfsterilisationslösung von Stronga, als für FlowDrya. Bitte besprechen Sie dies mit unserem Team für weitere Informationen. Die folgende Tabelle beschreibt die verschiedenen Wärmebehandlungskapazitäten jeder Maschine.


Mehrwert mit phytosanitären, zugelassenen FlowDrya-Systemen
Während Rindenprodukte in der Nachfrage wachsen und in den Bereichen Landschaftsbau und Gartenbau sehr geschätzt werden, birgt Rinde ein besonders hohes Risiko für den Transport von Krankheiten über Grenzen hinweg. Die Stronga FlowDrya-Ausrüstung erreicht effizient die Anforderungen an die phytosanitäre Behandlung von 30+ Minuten bei einer Mindesttemperatur von 56 °C als Wärmebehandlungslösung. Darüber hinaus können Betreiber den Trockenausgang des FlowDrya steuern und den Feuchtigkeitsgehalt der Rinde auf das gewünschte Niveau reduzieren.
Die folgende Grafik zeigt die Leistungsfähigkeit der FlowDrya-Geräte bei der Wärmebehandlung von Rinde.

Die FlowDrya-Ausrüstung bietet mehrere Vorteile, insbesondere für die Entfernung von Krankheitserregern und Feuchtigkeit von Rinde.
• Vollständig konform* mit den phytosanitären Gesetzen und Handelsnormen von DEFRA, wodurch die Ablehnung bei Nichtkonformität an der Grenze eliminiert wird.
• Exportzugang zu globalen Märkten, wodurch das gesamte Gewinnpotenzial erheblich erweitert wird.
• Feuchtigkeitsentfernung auf unter 20 %, die langfristige Stabilität und Lagermöglichkeiten mit reduziertem Risiko von Schimmel oder Zersetzung gewährleistet.
• Ein Schritt, kombinierter Pflanzenschutz- und Trocknungsprozess, der den Bedarf an separaten Maschinen, zusätzlicher Arbeit und zusätzlichen Handhabungskosten reduziert.
• Das Trocknen verbessert die Effizienz der Weiterverarbeitung von Rinde.
• Das Trocknen der Rinde reduziert das Gewicht der Ladung erheblich (ca. 50 % geringere Schüttdichte), halbiert die Transportkosten und die damit verbundenen CO₂-Emissionen.
• Das Trocknen der Rinde auf einen Feuchtigkeitsgehalt von unter 20 % verbessert die Pflanzenschutzmaßnahmen weiter, indem Feuchtigkeit aus der Lagerumgebung entfernt wird und dadurch die Bedingungen beseitigt werden, unter denen Schädlinge und Bakterien normalerweise gedeihen.
* Bitte beachten Sie, dass außerhalb Europas andere Regeln gelten können. Bitte überprüfen Sie die länderspezifischen Vorschriften. Alle Konformität unterliegt der Genehmigung durch die lokale Zertifizierungsbehörde.

Stronga: Pionierarbeit an nachhaltigen Lösungen
Stronga innoviert kontinuierlich, um praktische Lösungen für sich entwickelnde Vorschriften und Standards bereitzustellen. Die Doppelzweck-Wärmebehandlungs- und Trocknungslösung von FlowDrya veranschaulicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Entwicklung im Einklang mit den regulatorischen Anforderungen. Durch die Angleichung unserer Technologie an die betrieblichen, klimatischen und regulatorischen Anforderungen unserer Kunden gewährleistet Stronga höchste Effizienz und Konformität und trägt zur Verringerung von Umweltschäden durch die Ausbreitung von nicht konformer Rinde bei.
Entdecken Sie die wichtigsten operativen Vorteile von FlowDrya:
• Das einzigartige PulseWave™-Rührungssystem sorgt für ein konsistentes und gleichmäßiges Wärme-Temperaturprofil und bietet eine konsistente Wärmebehandlung und Trocknung über die gesamte Last.
• Die DryStation™ HMI-Steuerungen und die Datenprotokollierung ermöglichen es den Betreibern, spezifische Wärmebehandlungsanforderungen, einschließlich Pflanzengesundheitsanforderungen von 56 °C+, anzugehen. Dies ermöglicht es Unternehmen, die für den Vertrieb in der EU erforderliche Zertifizierung zu erhalten.
• Einfache, wartungsarme Konstruktion ohne Riemen, Ketten oder Zahnräder, die höchste Betriebseffizienz gewährleistet.
• Halbautonomer Betrieb, der kostspielige Arbeitsanforderungen auf ein Minimum reduziert.
• Optional integrierte ElectraFlow™ mit 100 °C Luft, die präzise Temperaturkontrolle, schnellere Heizung und höhere Umwandlungsraten von Elektrizität in Wärme bietet, die besonders effizient werden, wenn sie mit erneuerbaren Energien oder geschlossenen Kreislaufsystemen vor Ort kombiniert werden.

Nicht Ihr gewöhnlicher FlowDrya
Die FlowDrya-Ausrüstung ist so konzipiert, dass sie spezifische Luftstromtemperaturen verwaltet, während sie modular und kompakt bleibt, und kann für doppelte Rinde-Phytohygiene- und Trocknungsanforderungen konfiguriert werden.
Stronga passt sich Ihren operativen und Compliance-Zielen an und bietet Ihnen die Flexibilität, mehrere Zwecke von einer einzigen Maschine aus zu erfüllen. Kontaktieren Sie unser Team noch heute, um mit der Konfiguration Ihrer Pathogen- und Rindetrocknungslösung zu beginnen – enquires@stronga.com
Teile diesen Beitrag