• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

    Sprache wählen:

  • EnglishEnglish
  • GermanGerman
  • LietuviškaiLietuviškai
  • SuomiSuomi
  • NederlandsNederlands
  • ČeštinaČeština
  • УкраїнськаУкраїнська
  • Transport Lösungen
        • Transport Lösungen
        • HookLoada
        • DumpLoada
        • DumpLoada HP
        • TruckLoada
        • Hakenlift Lösungen
        • RoadGrada
  • Energie Lösungen
        • Energie Lösungen
        • Nasse Materialien und Nebenprodukte
        • FlowDrya Green Series
        • FlowDrya International Series
        • Heatex
        • Trocknungslösungen
        • FlowFeeda
        • FlowSteama
  • Know How
  • Kontakte

Das Endziel des Kunden

Stronga wurde kürzlich von einem Kunden angesprochen, der nur eine Frage im Kopf hatte: Wäre es eine effektive Nutzung von Energie und Ressourcen, einen Haufen Abfalltorfmoosmischung, den sie über neun Jahre aufgebaut hatten, mit Dampf zu pasteurisieren und wiederzuverwenden? Als etabliertes Unternehmen und eines der größten Cannabisanbauzentren weltweit war es wichtig, dass das von ihm gewählte Dampfpasteurisierungsverfahren seine Integrität und hohen Standards wahren würde. Stronga versicherte, dass sie sich bemühen würden, diese Grundsätze aufrechtzuerhalten.

Anbau von Cannabis – legaler Anbau und Großhandelsvertrieb

Nach einem ausführlichen Gespräch mit dem Kunden, in dem wir seine aktuellen Anbaumethoden, Substratdetails, wöchentlichen Verbrauch sowie Ernte- und Pflanzmengen ermittelten, verschaffte sich das Team von Stronga ein umfassendes Verständnis seiner Kapazitäts- und Dampfanforderungen und ermöglichte so eine Lösung auf ihre Anforderungen zugeschnitten.

Der Kunde verwendete eine spezielle Mischung aus Torfmoos, Kokosfaser und Perlit als Wachstumssubstrat – ein leichtes, voluminöses Wachstumsmedium. Obwohl das Torfmoos in der Mischung relativ krankheitsresistent und für den Anbau junger Pflanzen geeignet ist, ist es nicht erneuerbar. Da die Kosten für torfbasierte Substrate erheblich anstiegen, berechneten wir die erheblichen Kosteneinsparungen, Abfallreduzierungen und Gewinnsteigerungen des Kunden durch die Wärmebehandlung der Substratvorräte, die sich im Laufe der Jahre gebildet hatten.

Kunden befähigen, positive Veränderungen herbeizuführen

Die Möglichkeit, sein verbrauchtes Anbausubstrat wiederzuverwenden, könnte für diesen Kunden, der seine Produkte anbaut, erntet und an eine große Anzahl von Verbrauchern in den gesamten USA verkauft, von entscheidender Bedeutung sein. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels verbraucht der Kunde derzeit etwa 300 Kubikfuß komprimierte Substratmischung pro Woche, erntet 650 Pflanzen und verpflanzt gleichzeitig mindestens 2.000 Pflanzen in seinen riesigen, 100.000 Quadratfuß großen Produktionsstandort. Sie planen, das FlowSteama zu verwenden, um das ansonsten verschwendete Torfmoos zu reinigen und es dann fast unmittelbar nach Abschluss des Dampfvorgangs wieder einzupflanzen und erneut zu verwenden (die meisten Sterilisationen werden bei 80 °C für 30 Minuten abgeschlossen).

Wir gehen davon aus, dass dies eine äußerst vorteilhafte Veränderung für den Kunden sein wird, der in die Lage versetzt wird, die Kontrolle über seinen eigenen zirkulären Anbauprozess zu übernehmen und die vielen damit verbundenen Vorteile des internen Recyclings zu nutzen, einschließlich des wirtschaftlichen Werts, der Schnelligkeit des Prozesses und der Bio-Qualität Ansatz zur Schädlingsvermeidung.

Dämpfen Sie Ihr Risiko weg

Der Kunde wollte zwar sofort mit der Dampfreinigung des Substrats beginnen, hatte jedoch Bedenken hinsichtlich der Probleme, mit denen er zuvor in seinem Wachstumssubstrat zu kämpfen hatte, darunter die Krankheitserreger; Latenter Viroid-Parasit und Fusarium-Pilz im Hopfen, unter anderem, der während des Wachstumszyklus und während der Lagerung häufig Material befallen hatte.

FlowSteama von Stronga bot dem Kunden die Möglichkeit, sein Substrat biologisch zu pasteurisieren und das Risiko erheblicher Ernteausfälle durch unzureichende Schädlingsbekämpfung zu verringern. Die Verluste, die mit einem Schädlings- oder Krankheitsbefall an Nutzpflanzen einhergehen, können katastrophal sein – Zeit, Geld, Material und Nutzpflanzen können verloren gehen, und es kann zu enttäuschenden Kunden kommen, die auf ihr Produkt warten.

FlowSteama ermöglicht es Cannabisanbauern, durch die Pasteurisierung des Anbausubstrats vor der Verwendung immer einen Schritt voraus zu sein. Dadurch wird das Risiko von Ernteausfällen drastisch reduziert, da alle unerwünschten Krankheitserreger eliminiert werden, einschließlich derjenigen, die diesen Kunden besonders beunruhigten. Die Verwendung eines eigenen Vorrats an verbrauchten Kultursubstraten anstelle des Kaufs von zusätzlich importiertem Neusubstrat würde diesem Kunden erhebliche finanzielle Vorteile bringen, aber auch vollständiges Wissen darüber schaffen, woher das Material stammt, wodurch die Möglichkeit potenziell versteckter Risiken verringert wird.

Fusarium & Hop Latent Viroid

Stronga hat Erfahrung darin, auf die Bedenken der Kunden bezüglich „Fusarium“ einzugehen. Wir wissen, dass das Dämpfen bei 80 °C für nur 30 Minuten ausreicht, um Fusarium und die meisten anderen Viren, Bakterien und Unkrautsamen aus dem Wachstumsmedium zu entfernen. Durch die Entfernung dieses Pilzes beseitigt der Kunde auch die damit verbundenen Risiken, einschließlich des Welkens der Pflanzen und möglicher toxischer Auswirkungen auf den Menschen.

Die andere Hauptsorge des Kunden für sein Cannabisanbaugeschäft war „Hopfen-latent-Viroid“, das besonders destruktiv und hartnäckig ist. Im Jahr 2021 wurde die legale Marihuana-Industrie auf 13,2 Milliarden US-Dollar geschätzt. Schätzungen zufolge gab es im selben Jahr allein durch Hop Latent Viroid Verluste in Höhe von mindestens 4 Milliarden. Hop Latent Viroid ist zu Recht ein großes Problem für Cannabiszüchter. Stronga bespricht dies gerne weiter mit anderen Cannabis-/Hanfbauern, um etwaige Bedenken auszuräumen.

Darüber hinaus reduziert Hop Latent Viroid den Cannabidiol-Konzentratgehalt in Cannabispflanzen drastisch. Es wird geschätzt, dass die Reduzierung zwischen 50 und 70 % liegt, was die Endernte für Kunden und Unternehmen, die nach Produkten mit hohem THC-Gehalt suchen, unerwünscht macht. Das Viroid verursacht die Dudding-Krankheit und verkümmertes Wachstum, die sich beide auf die Gesamternte auswirken. Der Erreger wird normalerweise über infizierte Pflanzensäfte, Klonen, Samen und Wasser verbreitet und gedeiht bei schlechten Hygienetechniken, produziert Kopien des Viroids und breitet sich in der gesamten Ernte aus. Hop Latent Viroid verbraucht die Energie der Pflanze und verringert den Wert der Ernte erheblich, wodurch die Cannabinoide, die die Pflanze produzieren kann, eingeschränkt werden.

Obwohl Einigkeit darüber besteht, wie mit latentem Hopfen-Viroid umzugehen ist und spezifische Tests von Vorteil sind, zeigt die Forschung, dass eine Wärmebehandlung eine wirksame Lösung zur Reduzierung des Viroid-Spiegels darstellt. FlowSteama gibt dem Kunden die Kontrolle über seinen Ertrag und seine Erntequalität und ermöglicht ihm gleichzeitig, sein Wachstumssubstrat mehrfach wiederzuverwenden. Die Dampfwärmebehandlung ist zwar biologisch und frei von Pestiziden, hat sich jedoch in der Vergangenheit bei der Pasteurisierung von Substraten bewährt. Es entfernt alle schädlichen Krankheitserreger und trägt gleichzeitig dazu bei, die schädlichen Auswirkungen von Hop Latent Viroid zu begrenzen. Die Inkubation von latenten Hopfenrückständen bei Temperaturen von 70°C zeigt eine dramatische Reduzierung des Viroids in der betroffenen Kultur nach einem Tag und sollte als Vorbehandlungsmethode eingesetzt werden, um potenzielle zukünftige Kosten und Verluste zu reduzieren. Die Wärmebehandlungssysteme von Stronga erreichen problemlos Temperaturen von 80°C und sind daher in hohem Maße in der Lage, das Viroid zu eliminieren, Verluste zu reduzieren und den Gewinn zu steigern.

Den Weg zur Reduzierung von Arbeitskosten und Abfall ebnen

Als wäre die Bekämpfung von Krankheitserregern nicht schon genug Sicherheit, bietet FlowSteama Unternehmen auch noch viele weitere Vorteile. Für diesen speziellen Kunden bestand der Hauptvorteil darin, dass das organische Dampfpasteurisierungsverfahren es ihm ermöglichte, seinen wertvollen, verbrauchten Haufen Torfmoos immer wieder zu verwenden. Dies würde ihre hohen Materialimportkosten senken und gleichzeitig die Arbeitsstunden reduzieren. FlowSteama bietet die Gewissheit, dass die Cannabisanbauzyklen so wirtschaftlich und hygienisch wie möglich ablaufen, sodass sich der Züchter auf die Produktion der Endernte in bester Qualität konzentrieren kann, anstatt sich um sein Wachstumssubstrat sorgen zu müssen.

Durch den Einsatz von Dampf – einem kostengünstigen Ansatz zur organischen Abtötung schädlicher Bakterien, Schädlinge und Unkrautsamen – kann der Kunde Pflanzenkrankheiten reduzieren und die Kosten für Einwegsubstrate senken, wodurch Zeit gespart und Abfall in seinem Unternehmen reduziert wird. Dies ermöglicht eine stabile Produktion und trägt durch den Vertrieb pestizidfreier Produkte zur Aufrechterhaltung hervorragender Kundenbeziehungen bei.

Überhitzter SteamBoila mit drei Durchgängen

Stronga verwendet neben dem FlowSteama Behälter ein überhitztes Niederdruck-Dampfkesselsystem mit drei Durchgängen. Zu den Werten, die diese Art von Vereinbarung bietet, gehören:

1. Der Stronga Dampfkessel benötigt nur 11 % mehr Energie, um die Dampftemperatur um 100 °C auf 200 °C zu erhöhen. Der Dampf wird überhitzt und hat durch den Einsatz nur einer geringen Energiemenge eine bessere Durchdringungsfähigkeit.
2. Der FlowSteama ist extrem gut isoliert, sodass die Temperatur im Behälter erhalten bleibt und keine Energie an die Atmosphäre verloren geht. Sobald das Substrat den Dampf vollständig aufgenommen hat und die Zieltemperatur erreicht ist, moduliert der Kessel automatisch herunter, um Energieverluste oder unnötige Brennstoffkosten zu vermeiden.
3. Das einzigartige PulseWave™-System mit beweglichem Boden von FlowSteama rührt und mischt das Substrat während des Wärmebehandlungsprozesses, um sicherzustellen, dass das Ergebnis gleichmäßig pasteurisiert wird.
4. FlowSteama ist ein geschlossenes System, das die Energiespeicherung gewährleistet und gleichzeitig potenziell katastrophale Kontaminationsrisiken begrenzt. Dadurch haben Kunden die vollständige Kontrolle über ihren Substratdesinfektionsprozess.

5. Die Protokollierungs- und Live-Überwachungsfunktion auf dem HMI stellt sicher, dass der Kunde den Wärmebehandlungsprozess beobachten und bei Bedarf die „Zeit bei Temperatur“ anpassen kann. Dieses Merkmal liefert auch den Nachweis, dass die Torfmoosmischungen für die erforderliche Dauer bei der richtigen Temperatur behandelt wurden.
6. FlowSteama und SteamBoila verbrauchen wenig Brennstoff und sind im Vergleich zum Import von Einwegsubstraten weitaus wirtschaftlicher und umweltfreundlicher.
7. Der Wärmeaustauschprozess von FlowSteama ermöglicht eine noch größere Energieeinsparung und bietet erhebliche Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch.

Durch die Entscheidung, in FlowSteama zu investieren, erhalten Cannabiszüchter eine unschätzbare Bereicherung für ihr Geschäft. FlowSteama hat sich im Laufe der Jahre als äußerst effizient und effektiv bei der Pasteurisierung von Wachstumssubstraten erwiesen. Es ist die ideale Lösung, um verbrauchte Wachstumssubstrate vor der Wiederverwendung zu desinfizieren.

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit Stronga auf

Nach vielen Diskussionen zwischen dem Kunden und dem „Sauberer Dampf“-Team von Stronga konnten wir ein maßgeschneidertes System entwickeln, das den Cannabisanbaubetrieb des Kunden erheblich verbessern würde. Stronga empfiehlt seinen Kunden, sich an unser Team zu wenden, damit wir alle Fragen besser verstehen und beantworten können.

Beginnen Sie noch heute mit der Wiederverwendung Ihres Wachstumssubstrats – verkauf@stronga.de

Literaturverzeichnis:
1. Hagemann, Michael Helmut, ‘Degradation of hop latent viroid during anaerobic digestion of infected hop harvest residues’.
2. Matousek, Jaroslav, ‘The Variability of Hop Latent Viroid as Induced upon Heat Treatment’.
3. Medicinal Genomics.
4. Saldi, Tassa, ‘Hop Latent Viroid (HLVd) & Pathogen Diagnostics: A Comprehensive Overview’.
5. Smith, Nicola, ‘An Overview Of The United Kingdom’s Legal Marijuana Industry’.
6. Taylor-Laine, Sarah, ‘Committee Blog: Hop Latent Viroid (HLV) – Overview of Pathogen Biology, Spread, Control, and Testing’.

Previous
Next

Teile diesen Beitrag

Verwandte Beiträge

Trocknungslösungen

Förderung sauberer Energie: Stronga’s Beitrag zur CO₂-Abscheidung

Stronga hat kürzlich mit Hot Lime Labs in Neuseeland zusammengearbeitet und FlowFeeda-Aus...

Transportprodukte Trocknungslösungen

Lösungen der nächsten Generation – Besuchen Sie Stronga auf der Elmia Wood

Stronga freut sich, unsere Teilnahme an der Elmia Wood in Jönköping, Schweden, im kommen...

Trocknungslösungen

Kann Biokohle Gerüche und Krankheiten in Einstreu aus recyceltem Mist reduzieren?

Stronga lieferte kürzlich einen Trockner an einen Bauernhof, der auf dem Weg zur Selbstve...

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Förderung sauberer Energie: Stronga’s Beitrag zur CO₂-Abscheidung
  • Lösungen der nächsten Generation – Besuchen Sie Stronga auf der Elmia Wood
  • Kann Biokohle Gerüche und Krankheiten in Einstreu aus recyceltem Mist reduzieren?
  • Das Trocknen von Ausgangsstoffen erschließt das enorme Potenzial von Biokohle
  • „Hugh Lowe Farms“ setzt den Standard für Nachhaltigkeit im Beerenanbau

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Lösungen für Hakenlifte
  • Transportprodukte
  • Trocknungslösungen
  • Wärmebehandlungslösungen

Schlagwörter

Agritechnica 2023 Biomassetrockner Bodendampfwärmebehandlung BPW-Achsen BulkLoada Dampfsterilisation Dampfsterilisationsprozess Dampfsterilisierte Kulturmedien Dampfverteilungssystem Dampfwärmebehandlung Dampfwärmebehandlung von Böden DumpLoada DumpLoada Anhänger FlowDrya FlowSteama Hackschnitzeltrockner Hakenlift Hakenlift-Container Hakenlift-Großcontainer Hakenlift-Lösung Hakenlift-Plattform Hakenliftanhänger Hakenliftanhängern Hakenliftanhängers Hakenlift Innovationen Heatex HookLoada HookLoada Anhänger Kipperanhänger SteamBoila Stronga Stronga Anhänger Stronga Anhängers Stronga Hackschnitzeltrockner Stronga Hakenlift Stronga Hakenliftanhänger Stronga Hakenliftsystem Stronga HookLoada Stronga Kipper Stronga Luftfederung Stronga Sonderangebot Tandemachs-Hakenliftanhängern Trocknen von Hackschnitzeln Trocknen von SRF Trocknung von Biomasse

Footer

Produkte

  • HookLoada
  • DumpLoada
  • DumpLoada HP
  • FlowSteama

Entdecken Sie

  • Know How
  • Kontakte

Beliebte Links

  • Stronga Facebook
  • Stronga Instagram
  • Stronga Pinterest
  • Stronga Twitter
  • StrongaTV

Downloads

  • HookLoada DE Prospekt
  • DumpLoada UK Prospekt
  • DumpLoada Half Pipe UK Prospekt
  • FlowDrya UK Prospekt

Sprache

  • English
  • German
  • Lietuviškai
  • Suomi
  • Nederlands
  • Čeština
  • Українська

Neuigkeiten

Bitte melden Sie sich bei unseren Neuigkeiten an, um über die neuesten Nachrichten von Stronga auf dem Laufenden zu bleiben.

Copyright © 2025 · Stronga - All Rights Are Reserved
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen