Dieser Artikel basiert auf Forschungsergebnissen aus folgenden wissenschaftlichen Arbeiten:
(1) Guerreiro, Joana F. et al., Biokohle-Supplementierung beeinflusst das Mikrobiom von recyceltem Güllefeststoff für Kuheinstreu: eine metagenomische Analyse, Journal of Dairy Science. Link hier >
(2) Baitong Chen et al., Die potenzielle Rolle von Biokohle bei der Minderung gasförmiger Emissionen aus Viehdung – Eine Kurzübersicht, Journal of Environmental Management. Link hier >

RMS Bedding – Vom Abfall zum Wohlbefinden
Die Verwendung von recyceltem Stallmist (RMS) als Einstreumaterial für Milchkühe erfreut sich aufgrund seiner Kosteneffizienz und seines Beitrags zur ökologischen Nachhaltigkeit zunehmender Beliebtheit. RMS kann jedoch in manchen Situationen die Verbreitung pathogener und antibiotikaresistenter Bakterien begünstigen und so Risiken für die Gesundheit von Tier und Mensch bergen. Um diesen Bedenken zu begegnen, haben Forscher die Ergänzung von RMS mit Kiefernholz-Biokohle untersucht, einem kohlenstoffreichen Material, das für seine Fähigkeit bekannt ist, mikrobielle Gemeinschaften zu verändern und Schadstoffe zu absorbieren.
Die Forschung zur Fähigkeit von Biokohle, Krankheiten in Einstreu zu reduzieren, wird fortgesetzt. Im Journal of Dairy Science legt Joana F. Guerreiro nahe, dass Biokohle eine Reihe von Mastitis-erregenden Bakterien und Salmonellen in mit Biokohle angereicherter RMS-Einstreu reduzieren kann, wie in der folgenden Grafik dargestellt.

Feuchtigkeitsentfernung verbessert die Einstreu in ALLEN Bereichen
Die Entfernung von Feuchtigkeit aus der Einstreu ist für ein optimales Tierwohl unerlässlich. Stronga bietet bewährte Durchlauflösungen für die Trocknung von Mist und anderen Schüttgütern mit folgenden Vorteilen:
1) Die Trocknung verbessert die Hygiene im Betrieb.
2) Die Trocknung erhöht die Aufnahmekapazität und reduziert das Verklumpen.
3) Die Trocknung stabilisiert den Mist und ermöglicht so eine langfristige Lagerung.
4) Die Trocknung reduziert den Geruch, der mit feuchter Misteinstreu verbunden ist.
5) Erfahren Sie mehr über die Trocknung von Gärresten für Tiereinstreu auf stronga.com >
Die Zugabe von Biokohle, einem kohlenstoffreichen Zusatzstoff, zu trockenem RMS-Einstreumaterial kann die oben genannten Vorteile noch weiter steigern. Um hochwertige Biokohle herzustellen, muss das Ausgangsmaterial vor der Pyrolyse auf einen geeigneten Feuchtigkeitsgehalt getrocknet werden. Hier kommt Stronga ins Spiel…

Vorpyrolyse-Trocknung mit FlowDrya
Der Einsatz von FlowDrya Anlagen vor der Pyrolyse ermöglicht es Biokohleherstellern, ein Premiumprodukt zu liefern. Hochwertigere Biokohle bietet einen höheren Mehrwert.
1) Reduzierte VOC-Emissionen durch vollständigere Verbrennung mit geringerer thermischer Belastung.
2) Geringeres Risiko von Kesselproblemen und/oder Zündfehlern.
3) Erhöhter Heizwert der Biokohle durch weniger Energieverlust während des Pyrolyseprozesses.
4) Reduzierte Ascheemissionen während der Pyrolyse.
5) Höhere Verbrennungsqualität während der Pyrolyse durch höhere Porosität, Oberfläche und Bakterienadsorptionsvermögen.

Vorteile von Biokohle Einstreu
Untersuchungen von Guerreiro deuten darauf hin, dass Kiefernholzkohle in Kombination mit RMS-Einstreu die Auswirkungen von Bakterienarten wie Streptokokken, Enterokokken und Staphylokokken reduzieren kann. Die Studie ergab, dass Biokohle das Mikrobiom in RMS verändern und die Menge pathogener Mastitisbakterien reduzieren kann.
Anhand von Einstreuproben, die mit Biokohleanteilen von 2,5, 5 und 10 % und Inkubationszeiten von 0, 5, 15 und 30 Tagen angereichert wurden, kam Guerreiro zu dem Schluss, dass 30 Tage in der Regel die effektivsten Inkubationszeiten sind. Die Studie zeigt außerdem, dass eine Biokohle-Ergänzung von 2,5 % und 5 % signifikant zur Reduzierung von bakteriellen Ursachen für Mastitis, zootonische Infektionen und Magen-Darm-Infektionen beiträgt.
Dank ihrer porösen Eigenschaften konnte Biokohle die Auswirkungen mikrobieller Populationen, insbesondere von Salmonellen und E. coli-Bakterien, die für die Gesundheit von Rindern und Menschen schädlich sind, mildern. Die nachstehende Grafik veranschaulicht die Verringerung der relativen Häufigkeit schädlicher Bakterien der Art „Staphylococcus spp.“ über einen Testzeitraum von 15 Tagen und steht im Einklang mit Guerrieros Theorie, dass Biokohle „die Vielfalt der mikrobiellen Populationen“ verringert.

Neben den bakterienreduzierenden Eigenschaften unterstreicht eine von Baitong Chen im Journal of Environmental Management durchgeführte Studie die Bedeutung von Biokohle bei der Reduzierung von „geruchsintensiven flüchtigen organischen Verbindungen“, Ammoniak- und Schwefelwasserstoffemissionen aus Gülle.

Ein Meisterwerk der Feuchtigkeitsentfernung
Biokohle erweist sich in der Branche als bahnbrechende Neuerung. Sie reduziert nicht nur krankheitserregende Bakterien und Emissionen durch RMS, sondern bietet auch eine nachhaltige, zirkuläre Recyclingmöglichkeit für die Verwendung in Tierstreu.
Die Verwendung von RMS-Einstreu und die Herstellung von Biokohle wären ohne einen Vortrocknungsprozess nicht möglich. FlowDrya spielt eine Schlüsselrolle bei der Biokohleproduktion und kann die Tiergesundheit erheblich beeinflussen – insbesondere aufgrund der langen Kontaktzeiten zwischen Tieren und Einstreu. Die Reduzierung der vorhandenen schädlichen Bakterien kann die Entstehung von Infektionskrankheiten verringern.
Sprechen Sie noch heute mit unserem Team, um mehr über die Rolle von FlowDrya in Ihrem Projekt zu erfahren. – verkauf@stronga.de
Teile diesen Beitrag