• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

    Sprache wählen:

  • EnglishEnglish
  • GermanGerman
  • LietuviškaiLietuviškai
  • SuomiSuomi
  • NederlandsNederlands
  • ČeštinaČeština
  • УкраїнськаУкраїнська
  • Transport Lösungen
        • Transport Lösungen
        • HookLoada
        • DumpLoada
        • DumpLoada HP
        • TruckLoada
        • Hakenlift Lösungen
        • RoadGrada
  • Energie Lösungen
        • Energie Lösungen
        • Nasse Materialien und Nebenprodukte
        • FlowDrya Green Series
        • FlowDrya International Series
        • Heatex
        • Trocknungslösungen
        • FlowFeeda
        • FlowSteama
  • Know How
  • Kontakte

Was ist das PO-Hilfsprogramm für Obst und Gemüse?

Erzeugerorganisationen spielen eine entscheidende Rolle im Gartenbau, insbesondere für den Obst- und Gemüseanbau in der EU. In der Europäischen Union gibt es rund 2,2 Millionen landwirtschaftliche Betriebe, die Obst und Gemüse anbauen. Diese Länder zählen zu den weltweit führenden Erzeugern; die europäische Obst- und Gemüseproduktion wird auf knapp 70 Milliarden Euro geschätzt.

Das von Erzeugerorganisationen betriebene Förderprogramm für Erzeugerorganisationen (PO F&V Aid Scheme) ermöglicht es Erzeugern, eine Kofinanzierung für förderfähige Projekte und Investitionen zu beantragen – innovative Technologien, Infrastrukturverbesserungen und umweltbewusste Anwendungen. Die Struktur des Programms bietet Erzeugern die Freiheit, Kapitalinvestitionen dort einzusetzen, wo sie die größte Wirkung erzielen. Erzeuger tragen nur 50 % der Projektkosten, der verbleibende Betrag wird über staatliche Programme kofinanziert. In der EU gibt es ein 7-Jahres-Budgetprogramm, im Rahmen dessen Erzeugerorganisationen im Rahmen dieser Programme Fördermittel in Höhe von rund 1,5 Milliarden Pfund an Erzeuger verteilen. Diese finanzielle Unterstützung hat die Betriebe der Erzeuger gefördert, indem sie deren Gesamtertrag und Produktivität deutlich gesteigert haben.

Im Obst- und Gemüsesektor der EU gibt es über 1.600 anerkannte Erzeugerorganisationen, wobei Spanien, Italien und Frankreich die höchste Anzahl in diesem Sektor aufweisen.

Welche Vorteile bietet die Mitgliedschaft in einer Produzentenorganisation?

Die Mitgliedschaft in einer Erzeugerorganisation bietet Erzeugern zahlreiche Vorteile, darunter:
• Eine insgesamt bessere Marktposition
• Eine stärkere kollektive Position der Landwirte
• Wissensaustausch und technische Unterstützung
• Besserer Zugang zu Ernteversicherungen
• Zugang zu Koinvestitionsprogrammen (wie dem EO-Hilfsprogramm für Obst und Gemüse)
• Inländische Erzeuger laufen Gefahr, durch Importe verdrängt zu werden, was die Ernährungssicherheit gefährdet.

Erzeuger, die diese attraktiven Programme nicht nutzen, könnten in den kommenden Jahren einen Wettbewerbsnachteil erleiden.

Effizienz maximieren, Investitionen minimieren

FlowSteama zu 50 % finanziert

Die FlowSteama Anlage von Stronga entspricht den Grundlagen des EU-Obst- und Gemüseprogramms. Die Qualität des Anbausubstrats hat einen erheblichen Einfluss auf Ertrag, Produktivität und Qualität der angebauten Obst- und Gemüseprodukte. Beispiele für die Vorteile der Dampfpasteurisierung von FlowSteama im Einklang mit dem Programm sind in der folgenden Tabelle beschrieben.

Die folgende Animation zeigt die Vorteile der Dampfpasteurisierung von Kultursubstraten in Gewächshäusern und Baumschulen. Diese Vorteile werden weiter unten in diesem Artikel ausführlicher behandelt.

Welche Vorteile bietet das Dämpfen von Wachstumssubstraten?

Nachgewiesene Kapitalrendite

Zahlreiche Gärtner haben sich bereits die Finanzierung für FlowSteama Geräte gesichert und verbessern so ihr Betriebsergebnis durch das Recycling von Kultursubstraten. FlowSteama Geräte wurden speziell für die Bedürfnisse der Kunden entwickelt und bieten Gärtnern folgende Vorteile:

• Deutliche Ertragssteigerung; Gärtner berichten von 100 % höheren Erträgen mit dampfbehandelter Kokosfasermischung im Vergleich zu frisch importierter Kokosfaser.
• Geringere CO2-Emissionen und Energieverbrauch durch den Import von Einwegsubstraten.
• Deutliche Reduzierung des Abfallaufkommens durch Recycling verbrauchter Substrate – Recyclingwert.
• Wiederverwendung, Konservierung und Revitalisierung von Kultursubstraten wie Erde, Kompost und Kokosfasern.
• Reduzierung der Transportkosten für den Import von Einwegsubstraten.
• Senkung der Kosten für den Einkauf von Kultursubstraten durch geringere Abhängigkeit von Neumaterial.
• Förderung längerer Fruchtperioden für größere Früchte und gesündere Pflanzen.
• Beseitigung von Unkraut, Schädlingen und Krankheitserregern ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien.
• Verbessern Sie die Hygiene und Qualität Ihrer Ernte mit zertifizierten pathogenfreien Medien.

Frühere Käufe in positive Gewinne umwandeln

Durch Dampfpasteurisierung und Recycling von Kultursubstraten können Gärtner Abfall reduzieren, die Effizienz steigern und den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden vermeiden. Dadurch sinken die Kosten für den Kauf von neuem Kulturmaterial.

Viele FlowSteama Besitzer haben ihre Anlagen erfolgreich über Förderprogramme erworben. So konnte beispielsweise ein Stronga Kunde mit einem großen Vorrat an gebrauchter Kokosfaser jährlich 600.000 £ an Anschaffungskosten für neue Kokosfaser einsparen, indem er FlowSteama zum Recycling des Materials nutzte. Die Anschaffungskosten der Anlage wurden ebenfalls kofinanziert, sodass der Gärtner einen erheblichen ROI erzielte. Die Tabelle zeigt die potenziellen Einsparungen bei der Verwendung von FlowSteama im Vergleich zum Kauf von Einweg-Substraten für jeden Wachstumszyklus.

* Diese Tabelle dient als Beispiel. Die Kosten können je nach Eingangsmaterial, Systemgröße, Maßstab, Kapazität, Automatisierung und vorhandener Infrastruktur erheblich variieren.

Was macht FlowSteama einzigartig?

Überhitzter Dampf

FlowSteama verarbeitet überhitzten Dampf (200 °C), der nicht nur Schädlinge, Bakterien und Krankheiten aus dem gedämpften Anbaumaterial entfernt, sondern auch die Nährstoffverfügbarkeit freisetzt und so die Wurzelgesundheit der im gedämpften Material angebauten Pflanzen fördert. FlowSteama kann so konfiguriert werden, dass es die Restwärme vor Ort nutzt und Niederdruck-Trockendampf verwendet. Dies gewährleistet Energieeffizienz bei minimalen gesetzlichen Anforderungen.

PulseWave™-Rührung, SteamStation™-Steuerung und mehr

Die einzigartige PulseWave™-Rührbewegung von FlowSteama sorgt für eine gleichmäßige Dampfverteilung über die gesamte Charge. Die Temperaturregelung lässt sich einfach an die Anforderungen anpassen (typischerweise 30 Minuten bei 85 °C). So können Kunden die lokalen gesetzlichen Vorschriften zur Pasteurisierung einhalten. Die SteamStation™-Benutzeroberfläche mit einzigartigen Sensor- und Protokollierungsfunktionen bietet evidenzbasierte Prozesssicherung. Und noch mehr: FlowSteama bietet:

Superniedrige Betriebskosten ✓ Energieeffizienz ✓ Verbesserte Nachhaltigkeit ✓ Ressourceneffizienz ✓ Niedrigere Produktionskosten ✓ Reduzierter Pestizideinsatz in der Produktion ✓ Verbesserte Kontrolle über das Substratmaterial ✓ Umwandlung von Abfall in Wertstoffe zur Erschließung verborgener Werte.

FlowSteama verbessert die Verwaltung von Kultursubstraten und ermöglicht es Landwirten, mehr zu produzieren und gleichzeitig die Kosten für Einwegsubstrate deutlich zu senken. FlowSteama ermöglicht es Landwirten, verbrauchtes Substratmaterial wiederzuverwenden, chemische Sterilisationsmethoden zu ersetzen, die Hygiene zu verbessern und Abfall zu reduzieren. Dies trägt zu einer verbesserten ökologischen Nachhaltigkeit bei.

Wir helfen Ihnen, verborgene Werte zu entdecken. Investieren Sie in Forschung, Innovation und kofinanzierte Technologie, um Ihr Unternehmen wachsen zu lassen. Kontaktieren Sie Stronga, um mehr über die Pasteurisierungsanlage zu erfahren. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Förderanträgen - enquiries@stronga.com

Erfahren Sie mehr über FlowSteama >

Previous

Teile diesen Beitrag

Verwandte Beiträge

Trocknungslösungen

Schwedische Geflügelfarm ist der Anfänger der Biokohle-Produktion mit FlowDrya-Geräten

Ein familiengeführter Geflügelbetrieb in Schweden hat kürzlich die Stronga FlowDrya-Aus...

Lösungen für Hakenlifte Transportprodukte

Wählen Sie HookLoada; Keine Zweifel mehr an der Vielseitigkeit

Bauern sehen sich zunehmendem Druck durch Märkte, Wetter und Vorschriften ausgesetzt. Hoo...

Trocknungslösungen

Stronga arbeitet mit AU-NZ-Partnern zusammen, um schlüsselfertige Biokohle-Systeme zu liefern

Gemeinsam mit wichtigen Partnern in Australien und Neuseeland optimiert Stronga die Produk...

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Gemeinsam stärker: EU-Produzenten vereinen sich für die Finanzierung des Obst- und Gemüsewachstums
  • Schwedische Geflügelfarm ist der Anfänger der Biokohle-Produktion mit FlowDrya-Geräten
  • Wählen Sie HookLoada; Keine Zweifel mehr an der Vielseitigkeit
  • Stronga arbeitet mit AU-NZ-Partnern zusammen, um schlüsselfertige Biokohle-Systeme zu liefern
  • Die Rolle von FlowDrya bei der Optimierung der Biokohle-Produktion

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Lösungen für Hakenlifte
  • Transportprodukte
  • Trocknungslösungen
  • Wärmebehandlungslösungen

Schlagwörter

Biokohle Biokohleproduktion Biomassetrockner Bodendampfwärmebehandlung BPW-Achsen BulkLoada Dampfsterilisation Dampfsterilisationsprozess Dampfsterilisierte Kulturmedien Dampfwärmebehandlung DumpLoada FlowDrya FlowSteama Hackschnitzeltrockner Hakenlift Hakenlift-Container Hakenlift-Großcontainer Hakenlift-Lösung Hakenlift-Plattform Hakenliftanhänger Hakenliftanhängern Hakenliftanhängers Hakenlift Innovationen Heatex HookLoada HookLoada Anhänger Kipperanhänger SteamBoila Stronga Stronga Anhänger Stronga Anhängers Stronga FlowDrya Stronga Hackschnitzeltrockner Stronga Hakenlift Stronga Hakenliftanhänger Stronga Hakenliftsystem Stronga HookLoada Stronga Kipper Stronga Sonderangebot Tandemachs-Hakenliftanhängern Trocknen von Hackschnitzeln Trocknen von SRF Trocknung von Biomasse Trocknung von Hackschnitzeln Vorteile von Biokohle

Footer

Produkte

  • HookLoada
  • DumpLoada
  • DumpLoada HP
  • FlowSteama

Entdecken Sie

  • Know How
  • Kontakte

Beliebte Links

  • Stronga Facebook
  • Stronga Instagram
  • Stronga Pinterest
  • Stronga Twitter
  • StrongaTV

Downloads

  • HookLoada DE Prospekt
  • DumpLoada UK Prospekt
  • DumpLoada Half Pipe UK Prospekt
  • FlowDrya UK Prospekt

Sprache

  • English
  • German
  • Lietuviškai
  • Suomi
  • Nederlands
  • Čeština
  • Українська

Neuigkeiten

Bitte melden Sie sich bei unseren Neuigkeiten an, um über die neuesten Nachrichten von Stronga auf dem Laufenden zu bleiben.

Copyright © 2025 · Stronga - All Rights Are Reserved
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen