• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

    Sprache wählen:

  • EnglishEnglish
  • GermanGerman
  • LietuviškaiLietuviškai
  • SuomiSuomi
  • NederlandsNederlands
  • ČeštinaČeština
  • УкраїнськаУкраїнська
  • Transport Lösungen
        • Transport Lösungen
        • HookLoada
        • DumpLoada
        • DumpLoada HP
        • TruckLoada
        • Hakenlift Lösungen
        • RoadGrada
  • Energie Lösungen
        • Energie Lösungen
        • Nasse Materialien und Nebenprodukte
        • FlowDrya Green Series
        • FlowDrya International Series
        • Heatex
        • Trocknungslösungen
        • FlowFeeda
        • FlowSteama
  • Know How
  • Kontakte

Bedeutung der Sterilisierung von Saatschalen

Saatschalen, Pflanzengewächshäuser, Paletten, Flach- und Gefäßtöpfe sind allesamt unverzichtbare Werkzeuge im Gewächshausanbau. Die Verwendung steriler Schalen und Töpfe als Teil eines Wachstumszyklus ist ein wesentlicher Schritt zur Gewährleistung eines reibungslosen und qualitätsgesicherten Betriebs, der zu höchsten Hygienestandards und zuverlässigen Produkten für kommerzielle Gewächshausbetreiber führt.

Diese Tabletts, Platten, Töpfe und Behälter können teuer sein und gelten in den meisten Gewächshäusern als erhebliche Investition. Die Möglichkeit, sie durch den Einsatz des Hygieneprotokollsystems von Stronga wiederzuverwenden, kann das Risiko von Krankheiten, verdorbenen Ernten und geringeren Erträgen verringern, Kosten sparen und schädliche Umweltkosten reduzieren.

Vermeidung von Kreuzkontaminationen

Sobald Gewächshausbauern einen Wachstumszyklus abgeschlossen haben, sollten geeignete Reinigungsprozesse durchgeführt werden, bevor der nächste Zyklus beginnt. Dies gewährleistet die Vermeidung von Kreuzkontaminationen und der Übertragung von Krankheitserregern und Schädlingen, die die Qualität des nächsten Zyklus beeinträchtigen und zu Verschwendung, einer Vielzahl von Kosten und Auswirkungen auf die Umwelt führen würden. Kreuzkontaminationen führen zu unnötig vermeidbaren Verlusten. Das richtige Hygieneprotokoll kann den Arbeitsaufwand reduzieren, die Ernteleistung maximieren und enorme Kosten für Produktionsmaterialien einsparen.

Einige der Pflanzenkrankheiten, die im Gewächshausbetrieb verheerende Auswirkungen haben, wie etwa Wasserschimmel und Rhizoctonia Solani, werden durch Fragmentstreuung verbreitet. Eine Ausbreitung kann mit einem bewährten Dampfwärmebehandlungsverfahren leicht verhindert werden. Anstatt jedoch eine Kontamination zwischen Feldfrüchten und Böden zu riskieren, reduzieren Landwirte oft ihren Ertrag und konzentrieren sich auf eine Saatgutsorte, was ihre Gewinne einschränkt und die Risiken, die mit ihrem reduzierten Anbaubetrieb verbunden sind, sogar erhöht. Weniger Saatgut führt bereits zu Beginn zu einer geringeren Ernte, ganz zu schweigen von der Möglichkeit, dass Krankheiten und Schädlinge diesen reduzierten Betrieb völlig zunichtemachen.

Das Sterilisieren des Wachstumsmediums und das Desinfizieren von Saatguttöpfen, Schalen und Anbaugeräten ist ein wesentlicher Bestandteil des Wachstumszyklus. Das technische Team hier bei Stronga ist der Ansicht, dass Gewächshausbetreiber angesichts der in diesem Artikel dargelegten Argumente sehr hohen Wert auf diesen Prozess legen sollten. Das FlowSteama Wärmebehandlungssystem im Gefäß von Stronga bietet eine moderne Alternative zu einer vertrauenswürdigen Praxis, die bis ins Jahr 1888 zurückreicht. FlowSteama ermöglicht die Wahlfreiheit, Anbaugeräte und/oder Substrat mit minimalen Einschränkungen zu recyceln und wiederzuverwenden.

Warum chemische Sterilisation für Landwirte nicht mehr sinnvoll ist

Organisches Material und Schmutz aus der Erde und Pflanzenfragmenten neigen dazu, an Tabletts und anderen Werkzeugen festzukleben. Das Substrat und die Anbaugeräte (Töpfe/Flachplatten) müssen vor der Verwendung gereinigt und desinfiziert werden, und in der jüngeren Vergangenheit wurden hierfür Chemikalien verwendet. Dieser chemische, manuelle Reinigungsprozess wird jedoch in der wachsenden Bevölkerung immer mehr angeprangert, nicht nur, weil immer mehr Chemikalien verboten werden, sondern auch, weil er sich kürzlich als unzuverlässige Hygienemethode erwiesen hat, die mehr Nachteile als Vorteile hat.

Chemische Pasteurisierung – eine ineffiziente Nutzung von Zeit und Ressourcen

Der Einsatz von Chemikalien wird schrittweise eingestellt, da kommerzielle Gewächshausbetreiber die mangelnde Effizienz eines Prozesses erkennen, der zu langen Verzögerungen bei ihren Abläufen führt. Um es zu erklären: Sobald legale chemische Pestizide beschafft wurden, müssen Tests an den Pflanzen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie der Stärke der ausgewählten Chemikalien standhalten. Dies sind eine ineffiziente Zeitnutzung und eine Verschwendung wertvoller Produkte. Selbst wenn die Tests abgeschlossen sind, kommt es für den Züchter zu weiteren Verzögerungen aufgrund der Notwendigkeit einer Belüftung nach der Anwendung und der mühsamen, alltäglichen und gefährlichen Aufgabe, jedes einzelne Tablett, jede Kiste, jeden Topf oder jede einzelne Palette einzutauchen oder zu besprühen.

Der chemische Reinigungsprozess ist nicht nur langwierig und verzögert die Produktivität aufgrund des Belüftungsprozesses um 4–10 Tage, er ist auch teurer, weniger effektiv und bringt gesundheitliche Bedenken für Menschen, Pflanzen und biologische Nutzpflanzen mit sich. Kenneth Baker hebt in seinem Ratgeber zu in Containern angebauten Pflanzen hervor, dass „Dampf gegen alle Organismen außer einigen Arten von Unkrautsamen wirksam ist: Methylbromid ist gegen Verticillium nur teilweise wirksam und hinterlässt für einige Pflanzen giftige Rückstände, „Chlorpikrin ist im Allgemeinen gegen Organismen wirksam, mit Ausnahme derjenigen in Wurzelmassen.“

Baker rät außerdem zur Verwendung einer Gasmaske und eines angemessenen Kleidungsschutzes bei der Verwendung von Chemikalien und empfiehlt, keine chemische Sterilisation in einem geschlossenen Raum durchzuführen, was die Verwendung chemischer Sprays auf Anzuchtschalen in Gewächshäusern in beiden Fällen komplizierter, arbeitsintensiver und riskanter macht. Baker weist außerdem darauf hin, dass die Kosten für die chemische Behandlung zwischen 1,9 und 3,2 Pence pro Kubikfuß liegen, ohne Arbeitskosten, und dass der Dampfbetrieb, einschließlich der Kosten für den Kessel, weniger als 2 Pence pro Kubikfuß beträgt. Dämpfen ist die bessere, umweltfreundlichere und kosteneffizientere Methode zum Pasteurisieren von Kultursubstraten, Saatschalen, Pflanzengewächshäusern und mehr.

Ein anderer Ansatz, den einige Züchter anwenden, wenn auch in geringerem Umfang, besteht darin, die Schalen mit Hochdruckwaschgeräten zu waschen. Auch dies hat sich als unzuverlässig erwiesen und hängt stark von der Genauigkeit und Sorgfalt des Bedieners ab. Die Ergebnisse können variieren und es gibt keine Garantie für eine vollständige Pasteurisierung – ein Risiko, das bei FlowSteama nicht auftritt, das einen vollständig nachgewiesenen, vom Benutzer gesteuerten Dampfpasteurisierungsprozess bietet.

Automatisierung ist schon auf der ganzen Welt verbreteit. Vorbei sind die Zeiten, in denen arbeitsintensive Desinfektionsansätze mit schäumenden Reinigungsmitteln, Bürsten von Tabletts, Einweichen und chemischem Besprühen infizierter Tabletts und Substrate angewendet wurden.

Sauberer Dampf = sauberere Pasteurisierung = sauberere Produkte

Anstatt die Gesundheit von Bedienern und Anlagen zu gefährden und gleichzeitig wertvolle Arbeitszeit und Produkte zu verschwenden, sollten Landwirte unserer Meinung nach in unsere bewährten Dampfbehandlungssysteme investieren, um das Substrat innerhalb einer Stunde nach der Pasteurisierung wiederzuverwenden.

Im Gegensatz zur chemischen Sterilisation von Anzuchtschalen, Kisten, Stapelbehältern und Plastikwagen reduziert Dampf den Arbeitsaufwand, während die gesamte Reinigung an einem Ort stattfindet – dem FlowSteama Gefäß. Es ist keine Trocknungs- und Belüftungszeit erforderlich und durch die ausschließliche Verwendung von Dampf ist der gesamte Prozess insgesamt weitaus „sauberer“. Die Eigenschaften chemischer Reinigungsmittel sind oft giftig für Pflanzen und umliegende lebende Organismen und Pflanzen. Aufgrund der „ablösenden“ Wirkung von Chemikalien hinterlassen sie auch chemische Rückstände auf den Schalen, die wiederum den Geschmack und die Qualität der angebauten Produkte beeinträchtigen können. Dämpfen ist die organische Alternative zum Pasteurisieren von Böden und Schalen.

Rhizoctonia ist ein häufig vorkommender Pilz, der in den Eckfugen von Wohnungen wächst. Aufgrund des umfassenden, ganzheitlichen Charakters der Dampfpasteurisierung gibt es keine unzugänglichen Bereiche. Der Züchter kann sicher sein, dass die gesamte Schale/der gesamte Topf vollständig desinfiziert wird. Dies hat viele Schalenlieferanten dazu veranlasst, die Verwendung von Dampfpasteurisierungsmethoden anstelle von chemischen Methoden zu empfehlen. Erfahren Sie warum…

Hauptvorteile der Dampfreinigung

● Ein ökologischerer Ansatz, bei dem die chemische Verträglichkeit von Pflanzen und Nutzpflanzen nicht getestet werden muss.
● Geringere Risiken – keine Kontaktprobleme, wenn Chemikalien mit einer intoleranten Pflanze in Kontakt kommen.
● Keine kostspieligen Verzögerungen – die vollständige Dampfpasteurisierung erfolgt im FlowSteama Behälter innerhalb von 30 Minuten.
● Während Sie schnelle, qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern, können Sie Ihr pasteurisiertes Wachstumssubstrat und Ihre Ausrüstung fast sofort verwenden.
● Weniger Material- und Arbeitskosten – kein Einweichen, Handjäten, Trocknen oder Waschen erforderlich.
● Minimale Exposition und Risiko für die Gesundheit von Mensch und Pflanze.
● Keine schädlichen Rückstände auf Tabletts, Töpfen und Paletten.

Sie kaufen nicht nur die Dampfpasteurisierung

Sie kaufen Zuverlässigkeit

Das FlowSteama System von Stronga ist die zuverlässigste und bewährteste Dampfwärmebehandlungslösung auf dem Markt, wobei weltweit mehrere Einheiten im Einsatz sind. Durch die Verwendung von überhitztem Dampf aus dem angrenzenden SteamBoila stellt FlowSteama sicher, dass Anzuchtschalen, Kisten und Töpfe vollständig gereinigt werden, ohne dass Dampf oder Energie verschwendet wird.

Das Design des FlowSteama Behälters ermöglicht es dem Erzeuger, mehrere Schalen, Kisten und Töpfe gleichzeitig gründlich zu pasteurisieren, was zu einem „saubereren“ Anbaubetrieb mit optimierter Hygiene und gesünderen Produkten beiträgt.

FlowSteama Wärmebehandlung…

Die beste Lösung zum Pasteurisieren von Töpfen, Kisten und Tabletts

● Überhitzter Dampf mit niedrigem Druck bewegt sich schnell und ist äußerst effektiv bei der Pasteurisierung der gesamten Ladung – sei es Vermehrungsausrüstung oder kontaminiertes Wachstumssubstrat.
● „Saubere Seite“ – „Schmutzseite“-System sorgt dafür, dass zwischen gebrauchten und pasteurisierten Geräten keinerlei Kontamination stattfindet.
● Die Dampfpasteurisierung erfolgt im versiegelten Behälter und es ist keine Trocknung nach der Verarbeitung erforderlich.
● Das intelligente Steuerungssystem ermöglicht Kunden die vollständige Kontrolle über die Bodenhubeinstellungen und die Überwachung der Temperaturwerte – dies ermöglicht eine präzise Desinfektionszeit, die leicht geändert werden kann (Boden = 180̊F/82̊C für 30 Minuten).
● FlowSteama ist sowohl in den Modellen „Rova“ als auch „Vessa“ erhältlich und ermöglicht den mobilen oder stationären Einsatz vor Ort.

Grün heute. Ökologisch Morgen.

Nach der Dampfpasteurisierung sowohl des Wachstumssubstrats als auch der Vermehrungsausrüstung können Züchter sicher sein, dass FlowSteama eine schnelle, effektive und kosteneffiziente Pasteurisierung ermöglicht, sodass sie ihre Wachstumsausrüstung unmittelbar danach wiederverwenden können. Das Ergebnis ist ein wirtschaftlicherer und umweltfreundlicherer Gewächshausanbau.

Stronga empfiehlt Züchtern, vor dem Dämpfen zu prüfen, ob ihre Anbaugeräte hitzebeständig sind – bitte erkundigen Sie sich, um Ihr Projekt zu besprechen. Beginnen Sie noch heute Ihren Weg zur Zeit-, Material- und Arbeitskostenersparnis – verkauf@stronga.de

Previous
Next

Teile diesen Beitrag

Verwandte Beiträge

Trocknungslösungen

Förderung sauberer Energie: Stronga’s Beitrag zur CO₂-Abscheidung

Stronga hat kürzlich mit Hot Lime Labs in Neuseeland zusammengearbeitet und FlowFeeda-Aus...

Transportprodukte Trocknungslösungen

Lösungen der nächsten Generation – Besuchen Sie Stronga auf der Elmia Wood

Stronga freut sich, unsere Teilnahme an der Elmia Wood in Jönköping, Schweden, im kommen...

Trocknungslösungen

Kann Biokohle Gerüche und Krankheiten in Einstreu aus recyceltem Mist reduzieren?

Stronga lieferte kürzlich einen Trockner an einen Bauernhof, der auf dem Weg zur Selbstve...

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Förderung sauberer Energie: Stronga’s Beitrag zur CO₂-Abscheidung
  • Lösungen der nächsten Generation – Besuchen Sie Stronga auf der Elmia Wood
  • Kann Biokohle Gerüche und Krankheiten in Einstreu aus recyceltem Mist reduzieren?
  • Das Trocknen von Ausgangsstoffen erschließt das enorme Potenzial von Biokohle
  • „Hugh Lowe Farms“ setzt den Standard für Nachhaltigkeit im Beerenanbau

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021

Kategorien

  • Lösungen für Hakenlifte
  • Transportprodukte
  • Trocknungslösungen
  • Wärmebehandlungslösungen

Schlagwörter

Agritechnica 2023 Biomassetrockner Bodendampfwärmebehandlung BPW-Achsen BulkLoada Dampfsterilisation Dampfsterilisationsprozess Dampfsterilisierte Kulturmedien Dampfverteilungssystem Dampfwärmebehandlung Dampfwärmebehandlung von Böden DumpLoada DumpLoada Anhänger FlowDrya FlowSteama Hackschnitzeltrockner Hakenlift Hakenlift-Container Hakenlift-Großcontainer Hakenlift-Lösung Hakenlift-Plattform Hakenliftanhänger Hakenliftanhängern Hakenliftanhängers Hakenlift Innovationen Heatex HookLoada HookLoada Anhänger Kipperanhänger SteamBoila Stronga Stronga Anhänger Stronga Anhängers Stronga Hackschnitzeltrockner Stronga Hakenlift Stronga Hakenliftanhänger Stronga Hakenliftsystem Stronga HookLoada Stronga Kipper Stronga Luftfederung Stronga Sonderangebot Tandemachs-Hakenliftanhängern Trocknen von Hackschnitzeln Trocknen von SRF Trocknung von Biomasse

Footer

Produkte

  • HookLoada
  • DumpLoada
  • DumpLoada HP
  • FlowSteama

Entdecken Sie

  • Know How
  • Kontakte

Beliebte Links

  • Stronga Facebook
  • Stronga Instagram
  • Stronga Pinterest
  • Stronga Twitter
  • StrongaTV

Downloads

  • HookLoada DE Prospekt
  • DumpLoada UK Prospekt
  • DumpLoada Half Pipe UK Prospekt
  • FlowDrya UK Prospekt

Sprache

  • English
  • German
  • Lietuviškai
  • Suomi
  • Nederlands
  • Čeština
  • Українська

Neuigkeiten

Bitte melden Sie sich bei unseren Neuigkeiten an, um über die neuesten Nachrichten von Stronga auf dem Laufenden zu bleiben.

Copyright © 2025 · Stronga - All Rights Are Reserved
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen